Einträge von Michael Kausch

, , ,

Michael Kausch im Gespräch mit Digisaurier Christian Spanik: Happy Birthday Microsoft

In den letzten Monaten gab es zahlreiche Geburtstagsfeiern rund um den fünfzigsten Geburtstag von Microsoft. Als erster Pressesprecher des Unternehmens außerhalb der USA hatte Michael Kausch in jenen Jahren noch recht engen Kontakt zu Bill Gates. Er begleitete ihn auf zahlreichen Terminen, nicht nur zu Medienvertretern in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern auch zu Großkunden, zu öffentlichen Events bis hin zum ersten Auftritt in Moskau. Er lernte Bill auch auf zahlreichen internen Veranstaltungen kennen, auf Planungs-Events, Firmen-Feiern und auf dem Tennisplatz. Das ist wohl auch der Grund, weshalb ihn Digisaurier Christian Spanik zum Gespräch über die frühen Jahre von Microsoft ins virtuelle Studio einlud,

, ,

Das Handbuch der kommunalen Wirtschaftsförderung ist endlich erschienen. Enthalten ist mein Beitrag über Social Media in der regionalen Wirtschaftsförderung.

Das „Handbuch der kommunalen Wirtschaftsförderung“, herausgegeben von Bernd Dallmann und Michael Richter, ist nun endlich im Herder Verlag unter der ISBN 978-3-534-64230-4 erschienen. Das Buch hat 450 Seiten und kostet 42,- EUR. Auf der Web-Seite des Verlags gibt es auch eine kostenlose Leseprobe. Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen. Es ist nützlich nicht nur […]

, , ,

Eine neue Website für die PMG Holding – klassisch, klar, informativ

Vor wenigen Wochen konnten wir für einen neuen Kunden mit einer neuen Website live gehen: Innerhalb kurzer Zeit durften wir den Internetauftritt der PMG Holding neu gestalten. PMG ist ein global führender Automobilzulieferer im Bereich der Pulvermetallurgie. Auf der neuen Seite stellt das Unternehmen seine komplette Produktpalette und die existierenden Märkte vor.

, , , , , ,

vibrio ist Sponsor des TechRiders Summit 2025 am 3. und 4. Juli in Köln

Am 3. und 4. Juli findet in Köln unter dem Titel TechRiders Summit zum ersten Mal das große Sommerfestival zu Digitaler Souveränität, Cybersecurity, Cloud-Computing und Künstlicher Intelligenz statt. Vibrio betreut nicht nur als PR-Agentur diese Veranstaltung, sondern wir unterstützen die Macher auch als Event-Sponsor. Und das aus gutem Grund. Die Themen KI, Digitale Souveränität, Cybersicherheit […]

, ,

Unserem Kunden G DATA alles Gute zum 40sten Geburtstag!

1985 erschien der Atari ST. Schnell eroberte er sich eine rührige Fangemeinde, auch im Ruhrpott. Und so trafen in einem kleinen Copyshop zwei begeisterte Atari-User aufeinander, Andreas Lüning und Kai Figge. Noch gab es kaum Software für ihren Lieblingsrechner. Und er hatte jede Menge Macken. So war er furchtbar vergesslich. Er vergaß nach dem Ausschalten immer gleich wie spät es war. Also schrieben die beiden Tüftler eine kleine Software für den Rechner und verbanden ihn mit einer Uhr. Sie brachten ihm also die Zeit bei. Das war die Geburtsstunde der G DATA GbR. Mit dem Erfolg des Atari kamen aber auch die ersten Viren und so entwickelten Lüning und Figge wenig später das erste Anti-Virenprogramm. Sicherheit aus Bochum. Das ist nun vierzig Jahre her. Die beiden Studenten und Firmengründer von damals sind heute Vorstandmitglieder G DATA CyberDefense AG. Und wir gratulieren unserem Kunden herzlich zum 40igsten Geburtstag!

, ,

75 Jahre ARD. Quo vadis?

Ein Funkhaus ist Dantes Inferno in der Inszenierung von Willy Millowitsch. Herbert John Am 9. Juni 1950 haben sechs öffentlich-rechtliche deutsche Rundfunksender, der Bayerische, der Hessische, der Nordwestdeutsche, der Süddeutsche Rundfunk, der Südwestfunk und Radio Bremen gemeinsam die ARD gegründet. Ab 1954 produzierten sie dann ein gemeinsames Fernsehprogramm für ganz Deutschland. Heute, ein dreiviertel Jahrhundert […]

, , , ,

Ein Krisenkommunikationsplan ist die Rettungsgasse auf der Cyber-Autobahn

Sie kennen die Situation: Stau auf der Autobahn. Irgendwo da vorne hat es gekracht. Und eigentlich sollten alle Fahrzeuge eine Rettungsgasse für den Notarzt, die Feuerwehr und die Polizei freihalten. Unfälle gibt es immer wieder. Das ist unvermeidbar. Aber man kann sich vorbereiten. Und wenn alle zusammenhelfen, lassen sich die schlimmsten Auswirkungen oft vermeiden. Eine […]

, ,

Wird LinkedIn das „Facebook für Krawattenträger“?

Ein „Facebook für Krawattenträger“ hat Max Muth in meiner geliebten Süddeutschen Zeitung mein ebenso geliebtes LinkedIn im vergangenen Dezember wenig charmant genannt. Aber stimmt das denn? Ist die ehedem so seriöse Plattform für Fach- und Führungskräfte aller Branchen wirklich so heruntergekommen wie das „ZDF der Social-Media-Kanäle“ (Kausch über Facebook)? LinkedIn kann ja schon mal gar […]

Unternehmerkreis MUK: Digital Leader diskutieren über die Trends 2025

Das Jahresende ist prädestiniert für den Blick in die Zukunft; zumindest mal für den Blick auf das kommende Jahr. So hat es auch der Unternehmerkreis MUK gehalten und am 28. November zu einem Zukunftsroundtable mit Digital Leadern geladen, das ich, wie immer, moderieren durfte. Natürlich kann ich Ihnen hier nicht das wiedergeben, was im Einzelnen […]