50 Gäste diskutierten über Datenschutz und Datensicherheit in sozialen Netzwerken auf der vibLounge
Seit mehr als zehn Jahren veranstaltet vibrio in unregelmäßigen Abständen Diskussionsrunden unter dem Label „vibLounge“. Gestern trafen sich rund 50 Unternehmens- und Medienvertreter zur Diskussion über die Anforderungen sozialer Netzwerker an Datenschutz und Datensicherheit in der Münchner Lounge2. Unter ihnen der Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Michael Hange, der Vorstandsvorsitzende der DATEV und Präsidiumsmitglied des BITKOM Professor Dieter Kempf, der Vice President Operations von XING Dr. Johannes Mainusch, sowie die beiden Deutschland-Chefs der IT-Sicherheitsspezialisten Barracuda Networks und Sophos, Dr. Wieland Alge und Markus Bernhammer, beides langjährige Kunden der Agentur vibrio. Moderiert wurde die Diskussion von ZDF-Urgestein Günter D. Alt und Agenturchef Dr. Michael Kausch.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2010-07-28 15:50:442010-07-28 17:21:48Sicher in sozialen Netzen - Experten diskutierten bei vibrio und High Tech Presseclub die Datenschutz- und Sicherheitsdefizite bei Facebook, XING und Co
Veronika Laufersweiler, Messemanagerin der it-sa und Thomas Stürm, Mitglied der Geschäftsleitung, NürnbergMesse (Quelle: it-sa)
Die it-sa, die im vergangenen Jahr zum ersten Mal als unabhängige IT-Sicherheitsmesse in Nürnberg veranstaltet wurde, meldet starke Nachfrage für das diesjährige Event: „Drei Monate vor der it-sa ist in der neuen und größeren Ausstellungshalle bereits 50 Prozent mehr Fläche gebucht als im Oktober 2009. Für das Jahr 2010 rechnen die Veranstalter mit 300 Ausstellern (2009: 257) und 7000 Besuchern (2009: 6600).“
Unser Kunde Sophos ist natürlich auch wieder mit einem eigenen Stand dabei, Barracuda Networks wird sich an einem Partner-Stand beteiligen. Aber auch einige andere Branchengrößen wie Hewlett Packard, Rittal und Kaspersky sind nach dem vielversprechendem Auftakt im vergangenen Jahr (ich hatte meine Eindrücke hier bereits veröffentlicht) heuer in Nürnberg dabei.
Die im vergangenen Jahr mit Startschwierigkeiten erstmals veranstaltete Stuttgarter IT-Messe IT&business integriert ab kommenden Herbst die Kölner DMS EXPO, nach eigenen Angaben „Europas Leitmesse für Enterprise Content- und Dokumentenmanagement“. Die Marke DMS EXPO bleibt erhalten, beide Messen werden aber zeitgleich in Stuttgart stattfinden. In diesem Jahr findet das gemischte Doppel vom 26. bis 28. Oktober statt.
Die DMS war im vergangenen Jahr nochmals deutlich geschrumpft: von ehemals mehr als 20.000 Besuchern auf zuletzt 16.100. Die IT&business verfehlte im vergangenen Jahr ihr selbst gestecktes Besucherziel von 7.500 um glatte 1.000.
Interessanter als die Blutsbrüderschaft zwischen Lahmen und Blinden ist schon die Art und Weise der Kooperation:
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2010-07-21 10:52:122010-10-29 14:36:24Spätzle mit Kölsch: Stuttgarter IT & business schluckt Kölner DMS EXPO
Von XING und LinkedIn bis zu YouTube, FlickR, Facebook und Twitter verstricken wir alle uns in immer mehr sozialen Netzen. Was aber passiert mit unseren Daten? Wie gehen die Betreiber der sozialen Netze mit unseren Daten um? Warum treten Ministerinnen aus Facebook aus? Wie kann ich in XING mein berufliches Image fördern, und gleichzeitig in Facebook eine Fangruppe für Black Metal betreiben? Welche Zukunft haben soziale Netze überhaupt? Sind soziale Netze eine Bedrohung für unsere persönliche Reputation? Oder gar für die Reputation ganzer Unternehmen? Kriechen neue Würmer und Trojaner über diese Networks in unsere Firmennetze? Wer klaut meine Identität? Und hab ich überhaupt eine?
Diese und andere Fragen werden wir am Dienstag, den 27. Juli in der Münchner 2Lounge diskutieren. Mit dabei sind
Dr. Wieland Alge, Geschäftsführer Barracuda Networks (XING-Profil)
Markus Bernhammer, Geschäftsführer Sophos GmbH (XING-Profil)
Michael Hange, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, BSI (BSI-Profil)
Prof. Dieter Kempf, Präsidiumsmitglied des BITKOM e. V., Vorstandsvorsitzender von Deutschland sicher im Netz e.V. und Vorstandsvorsitzender der DATEV eG (BITKOM-Profil)
und Dr. Johannes Mainusch, Vice President Operations XING AG (XING-Profil).
Ein Podium mit prominenten Teilnehmern und profundem Experten-Wissen. Ich freue mich schon auf die Diskussion, die ich gemeinsam mit einem guten alten Bekannten moderieren darf: Günter D. Alt, Präsident des hightech presseclubs und vielen als langjähriger Moderator des ZDF WISO-Magazins bekannt.
Die Veranstaltung ist schon fast ausgebucht. Aber wir werden hier in der dampfLog über die Diskussion berichten.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2010-07-14 15:42:072010-07-14 15:43:10Sicher in sozialen Netzen - eine Veranstaltung von vibrio und dem hightech presseclub
„Fast zwei Drittel (64%) der professionellen Entscheider in Deutschland betrachten Fachmessen als das wichtigste Medium, um Anstöße für ihre Investitionsentscheidungen zu erhalten.“ Das schreibt zwar der Messe-Verband AUMA in seinem aktuellsten Newsletter, bezieht sich dabei aber auf eine Studie aus der Verlagswirtschaft. Die B2B-Entscheideranalyse 2010 der Deutschen Fachpresse, durchgeführt von TNS Emnid, hat mittels einer Befragung von rund 600 Entscheidern herausgefunden, dass Messebesuche zur Vorbereitung von Investitionsentscheidungen als „Anstoßgeber“ noch wichtiger seien, als Fachmedien.
Die Ergebnisse im Detail:
Quelle: B2B-Entscheideranalyse 2010 der Deutschen Fachpresse (zit. nach AUMA compact 12/10)
Auch werden Messen – ähnlich wie gedruckte Fachzeitschriften – als deutlich glaubwürdiger angesehen, als zum Beispiel Hersteller-Websites, Außendienst und Online-Fachmedien. Vorher das positive Image der Print-Medien gegenüber Online-Medien kommt, ist mir dann aber doch ein wenig fraglich …
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2010-07-07 10:13:562010-07-07 10:14:52Studie sagt: Messen sind für Entscheider die wichtigsten Anstoßgeber
Derzeit führt die Messe München offenbar eine Umfrage unter registrierten Besuchern ihrer bisherigen IT-Veranstaltungen SYSTEMS und discuss & discover durch. Jedenfalls habe ich heute die Einladung zur Teilnahme an der Online-Befragung erhalten. Abgefragt werden die Interessen der potentiellen Besucher einer Münchner IT-Messe.
Eine Ausrichtung von Messe-Events an den Bedürfnissen potentieller Besucher ist natürlich löblich, doch sagt der dabei genutzte Fragebogen auch einiges über die Erwartungshaltung des Messe-Veranstalters aus:
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2010-07-06 09:46:472010-07-06 09:47:57Messe München diskutiert Zukunft von SYSTEMS bzw. discuss & discover
Der AUMA (Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft) hat jetzt eine Bilanz der deutschen Messewirtschaft für das Jahr 2009 veröffentlicht. Demnach sei die Anzahl der Aussteller auf den 135 überregionalen Messen in Deutschland um 4,3 Prozent zurückgegangen. Dabei sei die Beteiligung der deutschen Aussteller noch relativ gut gewesen. Ausländische Aussteller aber hätten sich in Folge der internationalen Wirtschaftskrise rar gemacht.
Gestern ging hier in München im M.O.C. die High End zu Ende, eine meiner absoluten Lieblingsmessen: alles rund um Plattenspieler, (Röhren-)Verstärker und überhaupt um die Dinge, die unser Wohnzimmer zu einem akustischen Genusstempel machen (können). Mehr als 20.000 Besucher hatten die Veranstalter erwartet. Finale Besucherzahlen haben die PR-Kollegen des Veranstalters leider noch nicht publiziert. Aber auch das ist wie immer: die größte Hifi-Messe Europas hat auch in diesem Jahr auf PR weitgehend verzichtet: Die Pressematerialien sind kaum mehr als Marketingprospekte der Hersteller, das Pressezentrum kaum mehr als eine Ecke im Foyer und die Berichterstattung in den „großen“ Medien bekannt karg. Immerhin bringen es die Pressemeldungen des Veranstalters nicht mehr regelmäßig in unser Kuriositätenkabinett der PR-Sprachvirtuosen, wie noch vor einigen Jahren. Habt Ihr einen neuen Texter?
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2010-05-10 12:27:352010-05-10 12:28:40Die Süddeutsche Zeitung bläst auf der High End ins Horn - oder wie, oder was ...
Die Messe München hat ihre ICT-Messe auf den Herbst 2011 verschoben und wird dann mit einem angepassten Konzept auf den Markt zurückkommen. Das bestehende Format wird in enger Zusammenarbeit mit der Branche überarbeitet und noch besser an die spezifischen Anforderungen des Marktes angepasst. Ziel ist es, am Technologiestandort München eine Plattform zu etablieren, die die Branche im Herbst im Süden Deutschlands wieder zusammenbringt.
„Das innovative Konzept der discuss & discover ist in seinen Grundzügen richtig. Auch wenn wir 2009 nicht das erreicht haben, was wir uns vorgenommen hatten, werden wir den eingeschlagenen Weg weitergehen“, erläutert Norbert Bargmann, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München GmbH. Mit Blick auf die aktuellen Bewegungen im Markt werden derzeit die einzelnen Bestandteile der Veranstaltung geprüft und das Konzept weiterentwickelt.
„Dass der Standort München eine ICT-Fachmesse braucht“, schließt Bargmann, „wird uns immer wieder bestätigt. Deshalb nehmen wir uns jetzt ganz bewusst Zeit, um in enger Abstimmung und intensiven Gesprächen mit der Branche ein überzeugendes Format zu etablieren.“
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2010-03-18 16:37:442010-03-18 16:38:39Die nächste discuss & discover gibt's erst wieder in 2011
Auf den Tipp brachte mich die „m+a newsline“ vom heutigen Tag. Meine Quelle ist die wunderbare huffingtonpost: mit der „Boston 411 Home and Bridal Show“ war erstmals einer virtuellen Messe ein durchschlagender Erfolg beschieden. Einige Dutzend Aussteller und mehr als 6.000 Besucher bezahlten für eine Teilnahme. Die Messe positionierte sich als „biggest and most extravagant“ Show rund um das Thema Hochzeit.