Das kann manchmal ganz schön nerven, wenn der Shitstorm durch die Lande jagt und man täglich 20 mal den Hinweis auf Deutschlands schlechteste Web Site (angeblich diese hier!) oder den gerade angesagtesten YouTube-Video zugemailt, zugetwittert und zugemüllt erhält. Das muss nicht sein!
Auf https://www.isitold.com/ lässt sich vorher überprüfen, ob man sich mit dem “aktuellsten” Insider-Tipp vielleicht doch eher lächerlich, als unübersehbar macht:
Einfach hier den Link eintragen:
und dann hier das Ergebnis staunend zur Kenntnis nehmen:
Schon spart man sich einen Tweet Der Tipp kommt von Google-Sprecher Stefan Keuchel und ist fast 20 Minuten alt. Morgen sollte man das also vielleicht schon nicht mehr weiterleiten …
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2011-11-02 16:14:082011-11-02 16:14:08Tipp: So prüft man die “Historizität von News”
Memonic, mein Lieblingswerkzeug für die Archivierung von Web-Inhalten und –Adressen, gibt es nun auch als PlugIn für WordPress. Die WordPress Memonic Plage stellt das eigene Web-Archiv auf Wunsch direkt unter das Editor-Fenster von WordPress und ermöglicht zum Beispiel
Nachschlagen während dem Schreiben neuer Postings
schnelles Einfügen von Notizen und Links
einfaches Einfügen kompletter Memonic-Ordner im Look and Feel des Blogs
So lassen sich effizient Blog Postings um umfangreiche und stets aktuelle Web-Recherche-Ergebnisse ergänzen. So können künftig bayerische Freiherren auf einfache Art komplette Blogs guttenbergen.
“Ist man einstellungsmäßig nicht social media tauglich, wenn man öffentliche Live-Tweets aus dem OP daneben findet?” twitterte PR-Kollege Christian Faltin von cocodibu irritiert. Und Doris Schuppe zwitscherte augenzwinkernd “Wahre Männerfreundschaft: Gemeinsames Twitter heute aus OP” unter Bezugnahme auf meine Ankündigung, live aus dem OP der Münchner Isar-Herz-Klinik zu twittern, während mein Freund und Mit-Blogger Tim Cole vom Czyslansky-Blog eben dort unter dem Messer lag.
Eingeladen hatte mich im Auftrag der Klinik und – natürlich – mit Zustimmung von Tim Cole Thorsten Fricke, der sich als PR-Mann inzwischen auf Medizin-Kommunikation spezialisiert hat, vielen aber sicherlich noch als langjähriger stellvertretender Chefredakteur der Münchner Abendzeitung bekannt sein dürfte.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2011-11-02 13:51:072011-11-02 13:51:07Live-Twitter aus dem OP– macht man das? (M)eine Erfahrung zu Social Media in der Medizin-Kommunikation
Viele Einladungen gehen täglich über meinen Tisch, aber diese kam denn doch überraschend. Ich wusste ja, dass sich mein guter Freund und Mit-Czyslansky Tim Cole am kommenden Donnerstag einer OP im Münchner Isar-Herz-Zentrum unterziehen wird. Und mir war auch klar, dass Tim ein innovativer und leidenschaftlicher Freund sozialer Medien ist. Nicht umsonst hat sein Live-Twitter-Report vom Marathon vor Monaten für Aufsehen gesorgt. Aber dass er aus seiner OP nun auch noch eine Presse-Veranstaltung macht – Respekt!
Dass heißt, ganz so ist das ja eigentlich nicht. Tatsächlich hat nicht Tim, sondern die Klinik zur Live-Berichterstattung eingeladen. Tim unterzieht sich nämlich einer Laser-Ablation. Dabei handelt es sich um eine neuartige und schonende Behandlung des leider häufig anzutreffenden “Vorhofflimmerns”, einer schweren Herz-Rhythmus-Störung.
Jedenfalls ist dies für mich ein willkommener Anlass erstmals live aus einem OP über eine Behandlung zu twittern und zu bloggen. Ich werde Tim sehr zu Herzen gehen. Und alle können dabei sein. Die Klinik macht’s möglich. Social Medica as it’s best! Oder auch: Neue Laser für Czyslansky!
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2011-10-24 16:52:562011-10-25 08:30:17Von Social Media zum Social Medica – Mein erster Live-Bericht vom OP in Twitter und Blog
Manchmal können Suchmaschinenpäpste ebenso charmant wie lästig sein. Mein guter Freund Alexander Holl, den ich nun wirklich seit vielen Jahren als einen der ganz wenigen, die wirklich Ahnung vom Suchmaschinenmarketing, von SEO, Linkbuilding und dem ganzen Kram haben, schätze, fragt eben an, ob wir denn nicht mal wieder einen Link von der dampfLog auf seine wunderbare 121Watt setzen könnten …
Können wir. Und ganz ohne Grund und Anlass. Wenn ich am Freitag allen möglichen Leuten #ff’e, dann kann ich heute ebenso gut den Suchmaschinenpapst linken. Und zwar ganz oft. Und zwar ganz bildstark. Denn wenn wir schon grad keinen passenden Content haben, dann machen wir wenigstens ein Bild. So machen wir das in der PR:
Neun Links auf einen Streich mach ich nur, weil ich Alexander und 121Watt wirklich schätze und empfehle. Trotzdem kosten die Dich, mein lieber Suchmaschinenpapst, nächstens einen Googlehupf und ein Eierlikörchen
Auf der vergangenen IT & Business bzw. DMS Expo durfte ich den VDMA Roundtable zum Thema “Kundenbeziehungsmanagement” moderieren. Ich diskutierte mit Wolfgang Beck, Geschäftsführer beim Backmaschinenhersteller Werner & Pfleiderer Bakery Technologies, Manfred Kaupp, CIO bei HOMAG, dem Marktführer für Holzbearbeitungsmaschinen, Michael Hüllenkremer, Geschäftsführer beim CRM-Anbieter CAMOS und dem stellvertretendem Geschäftsführer des Fachverband Software im VDMA Claus Oetter über aktuelle Trends im Customer Relations Management (CRM):
Weitere Aufzeichnungen der spannenden Diskussionen auf den Foren der IT & Business gibt es übrigens im Kanal der IT & Business zu entdecken.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2011-10-13 15:44:472011-10-13 15:44:47Neu auf dem vibrio YouTube Channel: Diskussionsrunde des VDMA zum Thema “Kundenbeziehungsmanagement”
Typischer Anblick: Vollbesetztes Auditorium bei einem Forum auf der it-sa
Just an dem Tag, als Bayern zugab, der Auftraggeber des „Staatstrojaners“ zu sein, startete gestern in Nürnberg die IT-Sicherheitsmesse it-sa. Als ob der bayerische Staatsminister des Innern Joachim Herrmann diesen zeitlichen Zusammenhang vorhergesehen hätte, schrieb er in seinem Geleitwort im Programmheft: „Aus gutem Grund haben wir deshalb bei unserer langfristig angelegten bayerischen Sicherheitspolitik den Fokus auch auf die Kriminalitätsbekämpfung rund um die Informations- und Kommunikationstechnologie gelegt.“ Wie man nun weiß, ist das technisch eher misslungen, hat juristische Grenzen mehr als ausgereizt und zusätzlich Steuergelder verschwendet. „Bessere“ Ware vom Schwarzmarkt hätte die Landesregierung aus der Portokasse zahlen können.
Trotz dieses Medienthemas war der Staat als Hacker nicht das Hauptthema der it-sa – genausowenig wie eine grundsätzliche Diskussion der Sicherheit unserer industriellen Infrastruktur oder ein analytischer Blick auf die immer größeren und häufigeren Verluste personenbezogener Daten durch Hacks. Das Fachpublikum kennt die großen Gefahren, bewegt sich aber näher an der Technik und an den Bedürfnissen individueller Organisationen und Unternehmen. Man ist ja schon froh, wenn man sich selbst ausreichend schützen kann. Zu den Hauptthemen an den gut besuchten Ständen und Foren gehörte somit unter anderem die Absicherung von Cloud-Strukturen und mobiler Geräte, ganzheitliche Security-Konzepte sowie der Umgang mit den Risiken, die Social Media mit sich bringen.
Dean Drako (rechts), Gründer und CEO Barracuda Networks, beim Rundgang über die it-sa
Die Veranstaltung, mit der vibrio seit Systems-Zeiten (damals als „Security-Halle“) eine lange Geschichte verbindet, hat sich hervorragend entwickelt. Mit der diesjährigen Ausgabe hat sie sich klar als deutsche IT-Security-Leitmesse durchgesetzt. Darüber hinaus kann sie wahrscheinlich für sich beanpruchen, das zweitwichtigste europäische IT-Security Event nach der Infosec UK zu sein. Der Veranstalter spricht von rund 320 Ausstellern und einer leicht vergrößerte Ausstellungsfläche. Besucherzahlen sind noch nicht bekannt gegeben. Im Vergleich zu einer CeBIT oder IFA fallen die Stände selbst großer Marken klein aus, was der Qualität aber keinen Abbruch tut. Im Gegenteil: Die Wege bleiben kurz, die Hallen sind voll, die Qualität der Besucher ist hoch. Und für uns Kommunikatoren wichtig: Das Who is Who der deutschen Security-Fachpresse war gestern ebenfalls vor Ort – was wir in diesem Jahr für zahlreiche gute Gespräche mit Dean Drako, dem Gründer und CEO von Barracuda Networks nutzen konnten, der u.a. ein neues deutsches Rechenzentrum ankündigte.
Die it-sa ist noch bis morgen (13. Oktober) geöffnet. Hingehen lohnt sich.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Freddy Staudthttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgFreddy Staudt2011-10-12 11:32:042011-10-12 11:32:04IT-Security-Messe it-sa 2011: Alle vom Fach
Die Fachzeitschrit w&v lädt am 21. und 22. November zur “Social-Media-Konferenz für Unternehmen” nach München. 40 Referenten werden sich an zwei Tagen auf den Einsatz von Social Media in Unternehmen konzentrieren, auf ROI-Berechnungen, Social Targeting und vieles mehr.
Hinter den Mikrofonen wird man die üblichen Social-Media-Verdächtigen finden: Andreas H. Bock von der Deutschen Telekom, Curt Simon Harlinghausen von AKOM360, Alexander Holl von 121WATT, Nico Lumma von Scholz & Friends, Michael Praetorius von NOEO, Marcus Tandler, Ossi Urchs und neben vielen anderen knapp unterhalb der Mikro-Höhe auch mich. Ich freue mich auch auf ein Wiedersehen mit meiner langjährigen Kundin Dorothee Ritz, General Manager Advertising & Online bei Microsoft Deutschland.
Mit Mirko Lange von talkabout teile ich mir das Thema “Die Social Media Krise: Strategien für erfolgreiche Krisen PR”. Dazu meint das Programm: “Social Media eröffnet viele Chancen aber auch Gefahren. Große Unternehmen wie Nestle, BP und Teldafax haben schon zu spüren bekommen, mit welcher Wucht eine Social Media PR Krise einschlagen kann. In dieser Session zeigen wir Ihnen, wie Sie sich anbahnende Krisen im Social Web frühzeitig erkennen, was Sie aus den Fehlern der anderen lernen können und mit welcher Kommunikation Sie Social Media Krisen gezielt abwenden und in positiven Buzz verwandeln können.”
Das komplette Programm und natürlich ein Anmeldeforumlar gibt’s hier und auf Facebook.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2011-10-12 09:55:582011-10-12 09:55:58Die Zeitschrift w&v lädt zu den Social Media Economy Days 2011 – ich auch ;-)
Eine Entschuldigung vorweg: der Zungenbrecher im Titel ist, wenngleich treffend für dieses Thema, ein Ausdruck persönlicher Vorliebe für Douglas Adams Bücher. Ein paar leidenschaftliche Leser werden den Planeten Golgafrinchamian kennen (ich musste ihn erst Googlen). Er erlangte ironische Berühmtheit dadurch, dass seine Bewohner an einer Seuche starben, die über dreckige Telefone übertragen wurde.
Auch wir Erdlinge (die laut Adams Abkömmlinge der letzten Golgafrinchamianer sind) könnten an Viren leiden, die wir uns über unsere Telekommunikationsgeräte einfangen – in diesem Fall geht es um Handys, die Ziel von „mobilen“ Viren werden. Zwei Beispiele aus dieser Woche zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie sich die digitalen Schädlinge (gesteuert von ihren Prgrammierern) im mobilen Netz ausbreiten. Weiterlesen
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Höppnerhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Höppner2011-10-11 09:41:512011-10-11 09:50:49Mobile Virus: Wir sind alle Golgafrinchamianer
Hier kommt künftig unser Strom her: Ampère aus dem Fluss Amper im Landkreis Dachau bei München (Photo: mik)
Der beschlossene Ausstieg aus der Atomkraft zeigt erste Auswirkungen: jedenfalls bei vibrio wirkt der Beschluss wie ein Tritt in den … äh … Server-Raum (der ist bei uns ganz hinten). Zum nächsten Monatswechsel wechseln wir endlich auf “grünen Strom”. Es handelt sich um “Amperstrom” der nahe gelegenen E-Werke Haniel aus Haimhausen. (Dass einer unserer Kunden – CWS-boco – zum Haniel-Konzern gehört, ist übrigens Zufall und hat mit dem E-Werk nur historisch zu tun; dass unser Agenturbier aus der Haniel-Brauerei kommt ist dann wieder kein Zufall, denn das kommt wie der Strom aus dem nahen Haimhausen).
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2011-10-07 16:22:312011-10-08 12:39:40Unser Strom wird grün - Ampère aus der Amper