Klasse, wie viele Menschen sich derzeit mal wieder im Urlaub befinden. Nach dem Versand unseres Newsletters laufen gerade unzählige Out-of-office-Meldungen herein. Sie bedürfen einer ausführlichen Analyse. Schließlich sagen die Meldungen im Abwesenheitsassistenten viel über den Absender aus.
– Da gibt es den klassisch-kargen Typen: „derzeit nicht im Büro“;
– den heimlich schadenfreudigen: „bin leider gerade in Urlaub“
– dann den globalen Denker: „I’m in holidays“
– den mit auslaufender Krankschreibung „Ich bin krankheitsbedingt vom 2. Juni bis 6. Juni 2014 nicht im Büro.“ Hmmm: heute ist der 11te. Hoffentlich ist nix passiert …
– den, der sich bis zum 10ten abmeldet: „bin bis zum 10. Juni auf Dienstreise“, heute ist immer noch der 11te …
– den, bei dem das ganze Land auf Business Trip ist: „We have a bank holiday on Monday 9th followed by a business trip until Thursday 12th.“
– und einen, den ich besonders mag: „Bin bis zum 20. Juni auf Gomera, genieße das Leben und werde garantiert keine E-Mails beantworten“
Insbesondere letzterem wünsche ich schöne und erholsame Pfingstferien. Und nein: ich bin gar nicht neidisch … Grrr …
Dass High End und Hifi typische Männerthemen sind, konnte man bei einem Besuch der Messe High End in München leicht feststellen. Man erkennt das aber auch deutlich bei einem Blick auf die Besucherstruktur des YouTube Kanals unseres Kunden quadral:
94 Prozent der Besucher dieses Kanals sind Männer. Da kommt wohl selbst der Playboy nicht drüber 😉
Den YouTube Channel von quadral haben wir mit dem Kunden gemeinsam vor einigen Monaten aufgebaut. Und er ist recht erfolgreich. vibrio liefert regelmäßig Interviews mit Fachhändlern, quadral stellt selbst Produkt-Videos ein und ab und an dürfen wir auch Beiträge von Partnern einbinden. Das neueste Video ist solch ein „Gastbeitrag“: Stefan Gellrich von SG Akustik besuchte quadral und die von quadral in Deutschland vertriebene Firma Advance Acoustic auf der High End:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2014-06-06 09:13:112014-06-06 09:13:11High End und Hifi sind Männerthemen
Die dritte Münchner Webwoche (19. bis 25.05.14) #mww14 ging am Samstag zu Ende. Damit auch der letzte Teil der Veranstaltung – mein erstes Barcamp – das #Isarcamp. Das Isarcamp ist ein Hybrid aus Konferenz und Barcamp mit insgesamt 11 Keynotes und 21 Barcamp-Sessions. Ein gutes Format, das sowohl Information als auch Diskussion und Austausch versprach und brachte. Mein erstes Barcamp war also oder volle Erfolg.
Als moderne Kommunikationsagentur ist unsere Arbeit bei vibrio schon lange nicht mehr auf die klassischen Medien alleine beschränkt. Für unsere Kunden beobachten, analysieren und schaffen wir Inhalte auf Facebook, Twitter und Co. Aber was kommt an bei meiner Zielgruppe, welche Themen interessieren besonders? Mit wem trete ich in Kontakt, wer sind die Meinungsführer? Schnell stößt man in den sozialen Kanälen vor lauter Zwitschern und Summen an Grenzen, die per eigenhändiger Analyse nicht mehr zu bewältigen sind. Die Beobachtung von Trendthemen wie Cloud Computing oder die Überwachung mehrdeutiger Suchbegriffe stellt dabei eine besondere Herausforderung dar. Die schiere Anzahl an Beiträgen nimmt dann schnell unüberschaubare Ausmaße an, die Menge irrelevanter Ergebnisse wird zu groß.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Sebastian Kleinhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgSebastian Klein2014-05-21 13:55:002018-07-02 09:52:59Social Media Monitoring von Brandwatch im vibrio-Test
Vom 15. bis zum 18. Mai war das Münchner M.O.C. wieder der Mittelpunkt der Hifi-Welt: mit der High End fand dort die weltweit größte Messe für Hifi und High End statt. Die Bar der Agentur vibrio ist nur rund 15 Autominuten vom der M.O.C. entfernt und mein Herz als vibrio-Chef und High End-Liebhaber schlägt während der High End doppelt so schnell wie sonst. Grund genug, mal wieder eine vibLounge zu veranstalten, eine vibLounge, die sich aber nicht mehr nur um gute schottische Single Malts dreht wie sonst, sondern auch um den „guten Ton“.
So luden wir am 16. Mai 2014 an die Agenturbar und in den improvisierten „Hörraum“ der Agentur. Aufgebaut war eine High End-Anlage unseres Kunden quadral, bestehend aus zwei Mono-Endstufen AURUM M8, einem Vorverstärker AURUM P8, dem großen CD Player AURUM C5 DA und zwei großen AURUM TITAN Lautsprechern. Komplettiert wurde diese Anlage noch mit einigen „Bauteilen“ aus meinem Bestand: einem Vinyl-Dreher von Ulla Scheu, einem Kopfhörer von Audio Technica (siehe meienn Kopfhörer-Test auf Czyslansky) und meinem „Vinyl Cleaner“, einer Schallplattenwaschmaschine:
Hier auf Flickr gibt es einige Eindrücke von der vibLounge:
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2014-05-21 11:57:092014-05-21 11:57:32Whisky und Musik gehören zusammen - Eindrücke von der vibLounge im Mai 2014
Dank David Hasselhoff und Bianca Jagger hat sich die Netzgemeinde zur re:publica mit ihrer Filter Bubble bis in die Tagesschau vorgearbeitet. Zwischen On- und Offlinern tobt in der Zeit danach ein heftiger Kampf: Ist das wichtig? Ist das relevant? Und wenn oder wenn nicht, warum war ausgerechnet vibrio, eine Agentur die auf PR und Social Media Marketing für High-tech und erklärungsbedürftige Produkte spezialisiert ist, auch dieses Jahr wieder mit zwei Kollegen in Berlin vertreten? Das Fazit der Skeptikerin und des Euphorikers fällt einhellig aus: da muss man gewesen sein. Weiterlesen
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Markus Pflugbeilhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMarkus Pflugbeil2014-05-15 11:26:142014-05-15 11:26:14re:publica 2014 - was vibrio bei der Netzgemeinde gefunden hat
Welcher Redakteur braucht schon SEO-Tipps? Wir schreiben Blog Posts und andere Online-Texte nach wie vor nicht für Google, sondern für die Leser. Taugt der Inhalt nichts, funktioniert auch kein SEO-Trick um Leser zu gewinnen. Hat der Leser keinen Nutzen vom Text, so springt er nach wenigen Sätzen ab und kommt vielleicht niemals mehr wieder. Und auch das registriert Google und weist den Text als nur wenig relevant aus, platziert ihn also unter eventuellen Suchergebnissen ganz hinten. Trotzdem müssen auch gute Inhalte im Informationsgewirr des Internet erst einmal gefunden werden. Und deshalb schreiben wir unsere Texte immer sowohl für den Leser, als auch für die Algorithmenbastler der Suchmaschinen. Dies gilt in besonderem Maße für Blogs. Deshalb habe ich an anderer Stelle auch ausführlich Tipps und Tricks über SEO im WordPress-Blog veröffentlicht.
Deshalb habe ich hier mal in 23 kleinen Tipps zusammengefasst, wie ein optimaler Online-Text aus der Sicht von Google aussieht. Dies ist keine Gesetzesvorlage für Online-Schreiber. Dies ist ein Orientierungsrahmen. Jedenfalls für mich. Los geht’s (das ist übrigens ein Cliffhanger):
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2014-04-29 08:32:012015-07-12 11:46:04SEO-Tipps in der Online-Redaktion: Texte, die Google gefallen
Bernhard Wöbker, CEO der Brainloop AG, fordert im Gespräch mit vibrio-Chef Michael Kausch klare und scharfe Regeln für die Meldepflicht bei IT Security Vorfällen: Unternehmen, denen vertrauliche Informationen oder Kunden-Daten geklaut werden, müssen ihre Sicherheitslücken offen legen – zum Nutzen und Schutz ihrer Kunden und Partner.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2014-04-26 21:10:032014-04-26 21:10:03"Datenklau und dann?" Bernhard Wöbker von Brainloop fordert klare Regeln für die Meldepflicht bei IT Security Vorfällen.
Als unsere Lehrerin meiner Klasse mitteilte, dass nun bald ein zweiwöchiges Betriebspraktikum anstehe, welches uns einen Einblick in das auf uns zukommende Berufsleben bieten soll, waren meine Gefühle erst mal gemischt. Gegen die Sache mit dem Praktikum und dem Reinschnuppern ins Berufsleben ist ja nichts einzuwenden, doch wenn man sich mit dem Thema Praktikum beschäftigt, muss man sich automatisch auch mit der Frage „Was will ich überhaupt später einmal machen?“ auseinandersetzten. Diese Frage stellen wir uns oder bekommen sie vermehrt in den letzten Jahren unserer Schullaufbahn gestellt. Doch nur wenige wissen jetzt schon eine eindeutige Antwort darauf.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Höppnerhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Höppner2014-04-17 13:11:162014-04-17 13:11:16Tapetenwechsel: von der Schule in die Agentur
Einchecken, einkaufen, Bonus erhalten, wiederkommen, einchecken, einkaufen, Bonus… und so fort. „Toll“, dachte ich, als ich mich das erste Mal mit Foursquare beschäftigt habe, „endlich kann ich auf die Plastik- und Stempelkarten der Kundenbindungsprogramme verzichten, und entscheide selbst, wo ich mich als Stammkunde zu erkennen gebe.“ Weit gefehlt.
Seit seiner Gründung 2009, also vor fünf Jahren, bis heute, hat es Foursquare, zumindest in Deutschland, nicht geschafft, eine kritische Masse an Unternehmen (und Anwendern) zu erreichen. Selbst Ketten aus dem US-Heimatmarkt, wie Starbucks, schaffen es in Deutschland nicht, auf den Foursquare-Zug aufzuspringen. Es ist mir immer wieder ein Rätsel, wie ein Location Based Service, zu Deutsch: standort-bezogerner Dienst, hinter dessen umfangreichen Möglichkeiten sich vielfältige Ideen realisieren lassen würden, so vor sich hin dümpelt. Heute ist Foursquare Day, den ich in München mit anderen Foursquarlern feiern werde. Verfolgt mich dabei auf Twitter oder Foursquare.