Die Firma Aereo darf wohl für sich in Anspruch nehmen, Ziel des absurdesten Rechtsstreits im Bereich Urheberrecht zu sein, der aktuell verhandelt wird (und das will was heißen). Wie kam das New Yorker Startup-Unternehmen zu dieser Ehre? Durch das Erkennen einer Gesetzeslücke, um öffentlich zugängliches, terrestrisches Fernsehen auf iPad und iPhone zu bringen. Weiterlesen
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Höppnerhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Höppner2012-04-13 13:09:452012-04-13 13:14:43Urheberrecht: eher geht ein iPad durch eine Nadelöhr-große Antenne...
Seit wenigen Stunden ist Google Currents, der mobile Reader von Google, auch in Deutschland verfügbar. Damit können Sie nun auch auf den meisten mobilen Endgeräten Dokumente komfortabel lesen. Die Anpassung an die unterschiedlichen Gerätestandards erfolgt automatisch. Ich habe vibrio heute schon mal auf Currents gebracht. Wer das mal ausprobieren möchte, der scannt einfach diesen QR-Code ein und öffnet das Dokument auf seinem Endgerät in Currents:
Currents gibt es kostenlos. Und das sieht dann je nach Endgerät so aus:
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2012-04-12 16:14:572012-04-12 16:29:15Dieses Blog auf Google Currents mobil lesen
Für unsere vibLounge, die Ende März stattfand, haben wir uns ein wirklich exotisches Thema ausgeguckt: „Social Media – Content, Technik und Kanäle. Was geht, was wirkt?“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Ernst, man sollte meinen, das Thema ist inzwischen so ausgeleiert, dass es kaum mehr irgendwas Spannendes zu sagen gibt und keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor lockt. Wahr ist das Gegenteil. Beweise und Belege für diese Behauptung gibt es auf Schritt und Tritt. Zum Beispiel sind die Download-Raten der vibrio-Präsentationen zum Thema Social Media traumhaft. Knapp 300 mal wurde etwa der Vortrag von Michael Kausch für die vibLounge auf Slideshare bereits aufgerufen – binnen 14 Tagen, ein Vortrag zum Thema Lead Generierung durch Social Media, gehalten vor 60 Münchner Unternehmern fand in Slidesahre bereits knapp 1.400 Interessenten.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Ruth Bachmannhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgRuth Bachmann2012-04-12 08:59:492012-04-12 15:28:22Bericht von der vibLounge zum Thema Social Media
„Tatort Internet“ einmal anders: 51 Tatort-Autoren beklagen in einem offenen Brief an die „liebe Netzgemeinde“, die Grünen, die Piraten und die Linke deren zahlreiche Angriffe auf das Urheberrecht. Darin wehren sie sich insbesondere gegen die von einigen geplante Verkürzung der Schutzfrist von bislang 70 Jahren ab Tod des Autors, aber auch ganz allgemein gegen Vorwürfe an die GEMA und die Musikindustrie. Sie beklagen, dass die Kritiker der derzeit gültigen Urheberrechtssituation sich nicht mit Autoren und Künstlern zusammensetzten und eine „demagogische Gleichsetzung von frei und kostenfrei“ betreiben würden.
Der Brief vermengt die Diskussion um eine Reform des Urheberrechts mit der Diskussion um Vorratsdatenspeicherung und überhaupt viele Dinge, die nichts miteinander zu tun haben. Er pauschaliert und wirft alle Kritiker des heute gültigen Urheberrechts, „die Grünen, Piraten und Netzpolitiker aller Parteien„, in einen großen Topf.
Die Krimi-Autoren haben mit diesem Brief viel Staub aufgewirbelt und mit Polemik und Pauschalierungen eine vernünftige Debatte um eine Modernisierung des Urheberrechts eher erschwert.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2012-03-30 09:58:442012-03-30 10:16:32Peinlicher offener Brief von 51 Tatort-Autoren und Netz-Schimanskis zum Urheberrecht - Verurteilung ohne Ermittlung!
ich liebe solche tage, an denen ich morgens der erste im büro bin und irgendwie alles schief läuft …
bei uns kommt man ja direkt vom aufzug ins büro. wäre das haus älter, wäre es ein „loft“ 😉 deshalb wird bei uns der aufzug abends immer abgesperrt. heute morgen aber war der schlüssel weg.
also: erstmal versucht den hausmeister mobil anzurufen. leider ist die rufnummer in der datenbank falsch. nettes gespräch mit älterer dame in unterschleißheim geführt. sie kann mir auch nicht weiterhelfen. und ihre tochter ist auch nicht da. ist ja schon vor jahren weggezogen, hat zwei reizende kinder …
dann unsere netzwerkadmins angerufen, ob die mir sagen können, wer sich gestern als letztes im netzwerk abgemeldet hat und sich so des schlüsseleinsteckens verdächtig gemacht hat. leider alle techniker besetzt. dann im büro der hausverwaltung angerufen. sie wissen nicht, ob sie einen ersatzschlüssel haben, aber sie gucken mal im safe. im web recherchiert, wie man den letzten abmelder findet. nix gefunden. dann rückruf webmaster. als letztes hat sich f. abgemeldet.
f. mobil angerufen. er war der letzte, aber kollegin k. habe den aufzug abgesperrt. k. mobil angerufen. mobiltelefon aus. k’s mann zuhause erreicht, dann k‘. „ja hier lacht mich der schlüssel an.“. dann rückruf hausverwaltung. sie haben einen schlüssel. ich sage zu, den schlüssel gleich abzuholen. iss ja nicht weit. auf dem weg zum hausmeister festgestellt, dass dieser offenbar umgezogen ist. ich bin da auch nicht gerade täglich. ich weiss auch gar nicht, wo ich ihn nun suchen soll. wieder zurück ins office. f. angerufen: „wo finde ich denn die hausverwaltung?“ f.: „auf der anderen strassenseite im roten gebäude, dort rechts im zweiten stock“. vor dem roten haus festgestellt, dass das haus keinen 2. stock hat …
habe alle angebote von netten kolleginnen und kollegen mir zu helfen abschlägig beschieden. ich bring das jetzt zu ende. ich mach mein ding. ich zieh das durch. und dann beginne ich den tag nochmal ganz von vorne …
Langjährige Leser der DampfLog mögen sich an unseren „Fall Kaffee Partner“ noch erinnern: vor mehr als zwei Jahren haben wir hier in unserem Blog über schlechte Kundenerfahrungen mit diesem Anbieter von Kaffeemaschinen für Büros und Gewerbetreibende berichtet (https://www.vibrio.eu/blog/?p=1325). Danach brach ein klassischer „Shitstorm“ aus, der dazu führte, dass wir mit unserem Blog rasch Platz 1 der Findeliste bei einer Google-Recherche nach „Kaffee Partner“ erklommen. Den ganzen Fall – eine klassische Reputationskatastrophe in Folge miserablen Kundenservice und schlechter Social-Media-Präsenz – haben wir ausführlich dokumentiert: https://www.vibrio.eu/blog/?p=1526. Wie gesagt: das ist alles inzwischen mehr als zwei Jahre her und man sollte meinen, inzwischen wäre Gras über die Bohnen gewachsen. Dem ist aber nicht so. Noch immer tauschen Kunden und Mitarbeiter von Kaffee Partner hier auf dem Blog fleißig ihre Erfahrungen untereinander aus. Inzwischen ist die Flut der Kommentare auf die diversen Postings bei uns auf über 300 angewachsen – bei rund 40.000 Zugriffen.
Hat Kaffee Partner aus dem Drama gelernt? Ja und nein!
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2012-03-23 15:15:042018-07-02 11:27:13Und immer wieder "Kaffee Partner". Vom begrenzten Nutzen einer Verdrängungsstrategie bei Reputationskrisen.
Eine Umfrage unter deutschen Marketingentscheidern, von GFK und webguerillas im vergangenen Winter durchgeführt und vor wenigen Tagen vorgestellt, belegt die Dominanz, die Experten PR und Social Media im Marketing-Mix heute zuschreiben. Nicht wird häufiger eingesetzt, als PR-Arbeit:
So erfreulich diese Ergebnisse für eine Agentur, die sich der PR und dem Social Media Marketing verschrieben hat, auf den ersten Blick auch aussehen mag: alarmierend bleibt, dass häufig noch die strategische Kompetenz im Bereich Social Media fehlt:
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2012-03-21 11:26:472012-03-21 11:26:47PR und Social Media Marketing dominieren das Marketing-Mix - Studie von GFK und webguerillas
Vor wenigen Tagen hat mich eine nette Kollegin der Zeitschrift iBusiness gefragt, was ich von modernen Methoden den „Return of Invest“ (ROI) in der PR zu messen, halten würde. Meine Antwort lautete „Viel. Man darf nur den ROI damit nicht messen.“ Eine solche Antwort ist zwar inhaltlich korrekt, aber auf die Dauer wohl doch nicht befriedigend für Schreiber und Leser eines exzellenten Mediums. Und ich schätze die iBusiness tatsächlich sehr. Also habe ich mich hingesetzt und meine Gedanken zu diesem Thema mal für mich selbst zu Pixel gebracht:
Grundsätzlich halte ich die Messung des „Return of Invest“ für eine völlig falsche weil unrealistische Aufgabenstellung.
Schließlich hat sich seit der Zeit von Henry Ford nichts grundlegend verändert, der vor einhundert Jahren den heute gerne zitierten Satz sprach: „Half the money I spend on advertising is wasted; the trouble is I don’t know which half”. Das gilt natürlich für die PR noch mehr, als für die klassische Werbung und es gilt sogar für Online Marketing. Mindestens so wichtig ist aber ein anderes von Ford überliefertes Bon Mot: “A man who stops advertising to save money is like a man who stops a clock to save time”. Und diesen Ausspruch eingedenk kann man auch die Fragestellung produktiver gestalten:
“Wie erhöhe ich die Effizienz der PR und wie messe ich die Entwicklung von Bekanntheit und Reputation?”
So formuliert machen die vielfältigen Messmethoden, die heute in der PR im Einsatz sind, dann auch Sinn: von der Medienresonanzanalyse über Share of Voice, von Reichweitenanalyse und Image Tracking bis zur Erfolgsmessung in der Lead-Generierung.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2012-03-13 13:36:322012-03-13 13:36:32Über Erfolgsmessung in PR und Social Media und andere ROIbereien
Ich war ja in diesem Jahr nicht sehr lange auf der CeBIT. Dabei war diese CeBIT sehenswerter, als viele davor: Stimmt schon, dass die “klassischen” IT-Hallen immer kleiner werden. Auch wenn Dell in diesem Jahr wieder da und Microsoft und IBM mächtig beeindruckend wie immer waren: Es sind nun mal nicht mehr alle wichtigen IT-Großmarken vor Ort. Und das ist vielleicht ganz gut so. Dafür haben nämlich die wirklichen Innovationen mehr Platz. In diesem Jahr waren drei Plätze wirklich jede Anreise wert:
die code-n12: eine Sonderausstellung von spannenden Start-up-Unternehmen aus dem Mobil Business. Für mich das Highlight dieser CeBIT.
die CeBIT lab mit zahlreichen Forschungsinstituten
und wie immer die Webciety, die im Vergleich zur code-n12 schon fast ein wenig altbacken daher kam …
… wenn da nicht immer wieder spannende neue Dinge zu entdecken gewesen wären. In diesem Jahr bin ich mit besonderem Stolz auf die Webciety gegangen, stellte doch eines der Highlights einer meiner Kunden auf die Bühne und die Leinwand: CWS-boco, Anbieter von umweltschonenden Handtuchspendern und Hygieneausstattung der Marke CWS und anspruchsvoller Arbeitskleidung der Marke boco. CWS-boco hat nämlich bei den Spezialisten von empea mit Sitz im hessischen Hofheim eine Augmented Reality (AR)-Lösung zur Planung von Sanitärräumen in Auftrag gegeben.
Manuela Ortner von CWS-boco auf der Webciety 2012
Und gemeinsam mit Marc Einar Maurer von empea und Thomas Nindl von Qualcom (letztere lieferte die technische Plattform) hat Manuela Ortner von CWS-boco am vergangenen Mittwoch diese Lösung auf der Bühne der Webciety vorgestellt.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2012-03-11 16:45:352012-03-11 16:45:35Das Paradies zuhause auf der CeBIT – Augmented Reality by CWS-boco
Natürlich gibt es hervorragende Werkzeuge für ein professionelles Social Media Monitoring. Tools wie Radian6 sind aber vielen Unternehmen, die selbst noch kaum in sozialen Medien aktiv sind, zu teuer. Aber auch wenn man selbst gar nicht in Facebook & Co. aktiv ist, ist Social Media Monitoring im Rahmen der Wettbewerbsbeobachtung und der Beobachtung der eigenen Reputation (und des Issue Managements) zwingend notwendig. Darüber haben wir in der DampfLog schon mehr als einmal berichtet. Doch die Arbeit mit den zahlreichen kostenlosen Monitoring Tools von Google Alerts bis Topsy ist mühsam, erst recht wenn man mehr als eine Marke beobachten will.
Deshalb habe ich hier mal die Erstellung eines kostenlosen und trotzdem relativ komfortablen Monitoring Dashboards auf der Basis von RSS und einfachen HTML-Codes unter Netvibes dokumentiert.
Im Folgenden bauen wir ein kleines Social Monitoring Dashboard für die Beobachtung der vier willkürlich ausgewählten Unternehmen Barracuda, CWS-boco, Ferrari electronic und … äh … vibrio ;-). Diese Namen können Sie natürlich jederzeit durch Ihre eigene Marken oder Ihre Wettbewerber ersetzen.
Als Träger-Software für unser Dashboard dient uns Netvibes, auf dem wir einen kostenlosen Account einrichten:
Ich selbst nutze Netvibes vor allem als persönliches Portal zur Beobachtung aller für mich relevanten Blogs und Foren. Neben RSS-Feeds lassen sich auch über Widgets fast beliebige öffentlich zugängige Informationen übersichtlich zusammentragen.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2012-03-10 16:31:432024-05-14 11:37:27Wir bauen uns ein Social Media Monitoring Dashboard