Zwei neue Kunden bei vibrio im September: Schreiner und Vitalia
Gut, dass der Sommer vorbei ist, denn im Moment haben wir viel zu tun. Gleich zwei neue Kunden wollen ordentlich betreut werden:
Gut, dass der Sommer vorbei ist, denn im Moment haben wir viel zu tun. Gleich zwei neue Kunden wollen ordentlich betreut werden:
Ich gebe zu: es hat mich ein wenig überrascht. Aber als ich eben in mein netvibes-Fenster guckte, musste ich feststellen, dass meine letzte Nachricht in Facebook offenbar schon 14.478 Tage alt ist! (siehe Screenshot) Das muss also so um das Jahr 1969 gewesen sein, dass ich mich letztmals an meine Facebook-Freunde gewandt habe. Damit sollte klar sein: ich war und bin der erste Facebook-User überhaupt!
Insgesamt haben sich sechs Läufer von vibrio nahezu freiwillig für den Blogathlon angemeldet – einen Staffellauf für einen guten Zweck durch Deutschland, über das Internet organisiert. Es werden noch Mitläufer überall in Deutschland gesucht, Anmeldung hier.
vibrio hat diese Idee sofort gut gefallen, da sie viele Elemente verbindet, die wir auch unseren Kunden oft empfehlen: der Blogathlon verbindet den guten Zweck (eine Spendensammlung) mit der Gesundheitsförderung für die Mitarbeiter und gleichzeitiger öffentlicher Sichtbarkeit im Web 2.0 – ein schönes Beispiel für Corporate Social Responsibility (CSR), wenn man als Firma teilnimmt. Leider hat es der Organisator in seinem Blog übersehen, unseren Namen preiszugeben. Deshalb setzen wir hier einen Trackback.
Unser Plan ist es derzeit, quasi als vibrio Staffel in der Staffel, eine Strecke von rund 30 bis 40 km im Norden Münchens zu absolvieren. Wir halten unsere Leser auf dem Laufenden 😉 , wie es weiterläuft – wann wir wo laufen und natürlich wird es von unserer Laufstrecke dann auch Bilder (und Filme) geben. Jetzt heißt es Daumen drücken, dass der sich selbst organisierende Web 2.0-Lauf-Event zu Stande kommt und die vibrioten alle laufwillig bleiben. Keep on running!
Im Übrigen wäre das nicht die erste sportliche Einlage von vibrio – im August 2006 schaffte es eine Beach-Volleyball-Auswahl der Agentur auf den vorletzten Platz beim Turnier im Münchner Flughafen:
Das Handelsblatt berichtet heute online über die große Bedeutung von intelligenten Softwarelösungen für den Logistik-Markt. Dabei geht es um die optimale Auslastung von Transportkapazitäten, aber auch um effiziente Tourenplanung. Was das Handelsblatt leider nicht diskutiert, ist dass das Logistik-Thema heute weit über den Fuhrpark hinaus weist.
Vor einem guten Jahr haben wir bei vibrio mit der dampfLog unser kleines Blog gestartet und am 18. Juni 2008 habe ich die Ziele dieses Blogs wie folgt beschrieben:
„Wir wollen in der dampfLog einfach Meinungen und Deinungen tauschen. Zu Trends in PR und Marketing, aber auch zu Dingen, die einfach nur UNS bewegen. Wir werden Dampf ablassen und hoffen, manchmal hinter dem Dampf ein Echo zu hören, ein Pfeifen im Walde. Ob die dampfLog zieht, ob sie etwas bewegen kann wird man sehen.“
Richtig los ging’s dann mit der Ankündigung der dampfLog in einem E-Mailing an unsere Kunden und Freunde im Juli 2008. Was ist in diesen gut zwölf Monaten und nach immerhin190 Posts aus unserem Projekt geworden?
BSI-Chef Dr. Udo Helmbrecht (hier auf der vibrio vibLounge; vorne links) wechselt zur ENISA nach Kreta
Nachdem bereits im Mai bekannt wurde, dass der langjährige Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnologie Dr. Udo Helmbrecht die Leitung der europäischen Behörde für Netz- und Informationssicherheit ENISA auf Kreta übernimmt, steht nun sein Nachfolger für das Bonner Amt fest:
Michael Hange, zur Zeit Ständiger Vertreter des IT-Direktors im Bundesministerium des Innern, wird im Oktober der neue Chef des BSI.
Die IVW – Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. – stellt ab Dezember 2009 ihre Statistiken zur Verbreitung von Online-Medien um. Als wichtigste Messgröße werden künftig die Visits die PageImpressions ablösen.
Seit Wochen schon meutert die Web 2.0-, aber auch die PR-Branche über das aktuelle PR-Desaster bei Vodafone. vibrio-Kollege Alexander Broy kommentiert den aktuellen Fall auf Czyslansky, weshalb ich mir die Darstellung des ganzen Dramas an dieser Stelle sparen kann. Wer lese will, der folge dem Link.
Ergänzend sei an dieser Stelle nur noch die vermutlich schönste Persiflage auf den „Fall Vodafone“ erwähnt, ein kleiner feiner Text von Christian Sickendieck.
Was aber können wir aus der Sache für unsere PR 2.0-Aktivitäten lernen?
Kollegin Madeleine Pilpin sorgt nicht nur für frische Herztöne bei unserer Opferpuppe, sondern pumpt auch frische Luft aus der Flasche
Heute wurde bei vibrio – jedenfalls in unserem Gebäude – ein Defibrillator installiert und erstmal auf Herz und Lunge getestet. Der PAD – Public Access Defibrillator (das kleine grüne Kästchen links, das hier von unserer Kollegin an einem Dummy getestet wird) ist der Lebensretter für Dummies:
wer schon einmal bei vibrio im büro war, der kann sie in unserer cafeteria bestaunen: deutschlands einzige handytelefonzelle: im klassischen postgelb, mühsam von meinen kollegen in den zweiten stock bugsiert, selbstverständlich ein begehbares original. dabei handelt es sich um eine reminiszenz an meine drei versuche, das konzept einer öffentlichen handy-telefonzelle als kleine pr-aktion an diverse kunden zu „verkaufen“. leider bin ich mit dieser genialen idee immer wieder gescheitert: bei versatel, bei microsoft, bei cabletron.