Einträge von Ruth Bachmann

So finden Sie Angebote für nachhaltige Reisen

Dies ist ein Sommerloch-Beitrag oder ein Ratgeber für die Urlaubsplanung – ganz wie Sie wollen. Garantiert frei von PR und Marketing. Denn in Bayern ist Ferienzeit. Doch wohin? Schwierig. 2025 scheint das Jahr der Destinations-Rebellionen zu sein. Urlaubsorte haben dem überbordenden Massentourismus den Kampf angesagt oder gar den Krieg erklärt. An die Spitze der Overtourism-Bewegung […]

Neuer Partner für Digitalmarketing in den USA

Ein neuer Partner ist bei uns an Bord: Die Agentur heißt SocialSellinator und hat ihren Sitz in San José, der Hauptstadt im kalifornischen Silicon Valley der USA und hat, Kundennähe wird großgeschrieben, 13 Büros in zehn Bundesstaaten. Was bietet die Agentur rund um den Gründer und Geschäftsführer Jock Breitwieser an? Die große Überschrift ist „digitales […]

,

Sind Tageszeitungen für die Pressearbeit noch wichtig?

Dieser Beitrag hat drei Teile. Der Einstieg widmet sich der aktuellen Situation der führenden überregionalen Tageszeitungen. Im zweiten Teil beschreibe ich einige Ansätze der Pressearbeit und im letzten Teil wird die Frage der Überschrift beantwortet. Es geht hier übrigens nicht um Standort-PR in der Lokalpresse. Gerne ein andermal. Die nationalen Tages-Leitmedien definieren für die Presse- […]

Was spricht für eine PR-Agentur?

Diese Frage stelle ich nicht als Mitarbeiterin einer Agentur, sondern aus dem Blickwinkel der Unternehmens-PR, in der ich vor vibrio tätig war. Der Wechsel von der PR-Abteilung von Microsoft zur PR-Agentur vibrio war dabei nicht so ganz reibungslos: Mein Werdegang hat nur fünf Stationen: Studium, PR-Agentur (für Apple), Pressestelle (Microsoft), Familie, PR-Agentur vibrio. Es war […]

Digitalisierung in der Öffentlichen Verwaltung: Investition in die Markenbekanntheit lohnt sich

Am Beispiel LANCOM Systems: „Quo vadis – Digitalisierung der Verwaltung in den ostdeutschen Bundesländern“ Über die Digitalisierung in der Öffentlichen Verwaltung zu schreiben, hat den gleichen Charme, als würde man über die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn schreiben; eine zähe Geschichte. Seit 2017 gibt es das Onlinezugangsgesetz (OZG) mit Termin für die Fertigstellung 2022, seit 2024 […]

Messe-PR: Die ersten Events stehen vor der Tür

Die Branchen-Messen EuroCIS für Retail Technology und die DMEA für Digital Health sind unsere ersten Event-Highlights 2025. Die EuroCIS startet bereits am 18. Februar in Düsseldorf. Marketing und Pressearbeit sind bereits in vollem Gange. Für die Messe-PR zur DMEA ist noch ein bisserl mehr Zeit. Sie öffnet erst am 8. April in Berlin ihre Pforten.

Rundfunkreform 2024: Maus oder Monster?

Ein Kommentar aus Anlass des „Welttags des Fernsehens“ am 21. November. Gefahr gibt’s, mal wieder, für die Demokratie. Diesmal, weil Journalistinnen und Journalisten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ihre Informationen auch in Textform verbreiten. Als Nachrichten. Was sagt der Mensch dazu? Müssen wir uns empören? Die Digitalpublisher und Verleger des BDZV und der „Medienverband der freien Presse“, […]

Exklusiv-PR bietet allen Vorteile: eine Einführung

„Das gibt’s nur bei uns“ – wenn das mal kein grandioser USP ist, ein Alleinstellungsmerkmal. In der Medienbranche sind derart exklusive Infos sehr gefragt. Sollen sie doch die Bindung der Leserinnen und Leser an das Medium stärken und damit den Umsatz fördern. Wir PR-Expertinnen und -Experten haben es in der Hand, Informationen der Kunden so […]

,

Wenn Sprache nichts sagt: „Angebotssorgen von Nachfrageängsten überschattet“

Es sind solche Schlagzeilen, wie sie von einer Online-Plattform tatsächlich zusammengestöpselt wurden, die mich auf die Idee bringen, dem „Rat für deutsche Rechtschreibung – die maßgebende Instanz für die deutsche Rechtschreibung“ einen wirklich sinnvollen Job zu geben: nicht nur den Wortschatz zu entrümpeln und neue Wörter aufzunehmen, wie es wieder jüngst der Fall war.

,

Pressearbeit in der staden Zeit

Für alle Nicht-Bayern: Als stade Zeit bezeichnet man gemeinhin die Weihnachtszeit. Stad bedeutet still. Wann diese Jahresphase jemals ruhig war, muss ganz lange her sein. Vielleicht im Jahr eins nach Christi Geburt. Da könnte die Weihnachtszeit tatsächlich stad gewesen sein. Dennoch, es gibt sie, die stille Zeit: Wenn Deutschland in die Sommerferien geht, wird es […]