Praxis: kompakte Checkliste für Newsletter
Newsletter sind immer noch ein wichtiges Push-Instrument im Online-Marketing. Push bedeutet, der Konsument sucht nicht, er wird beliefert. Die Infos werden zu ihm hin gedrückt. Eine Assoziation zu den Drückerkolonnen für Zeitschriften-Abos, die nur die älteren Semester unter uns noch kennen, ist möglich, aber ungerecht. Ein Newsletter ist weitaus weniger aufdringlich als der lächelnde Verkäufer an der Haustür. Analoges Push-Marketing gibt’s zum Glück kaum mehr. Damit sei „push“ nun ausreichend erklärt.
Bis zum „Ja“ dauert’s
Die aktuelle DSGVO, die seit Mai 2018 gilt, ist mit Sicherheit konsumentenfreundlich. Privat bin ich ausgesprochen zufrieden damit, dass mich nicht jedes Unternehmen der Welt, das meine Mail-Adresse beim Händler um die Ecke gekauft hat, anschreiben darf. Für Firmen und Organisationen ist sie jedoch ein kleiner Albtraum. Sendevoraussetzungen sind: Mit dem Empfänger muss eine Geschäftsbeziehung bestehen oder der Empfänger hat dem Erhalt doppelt zugestimmt oder der Empfänger hat aus Sicht des Senders ein berechtigtes Interesse an den News. Der Empfänger muss ausdrücklich sagen: „Ja, ich will.“
Weiterlesen