Einträge von Michael Kausch

,

“Du hast den Farbfilm vergessen, mein Michael” – eine Wanderung über die Photokina 2010

Heute schließt die Photokina 2010 in Köln ihre Pforten. Ich habe die “weltgrößte Messe des Bildes” an den ersten beiden Tagen besucht. Ich liebe diese Messe, wie kaum eine andere. Dabei sehen die Hostessen aus wie auf jeder Messe, bei den Ausstellerinnen regiert  “das kleine Schwarze”, eigentlich eher das “kurze Schwarze”, mittags schnippen auf jedem […]

, ,

Ist Microsoft Lync Server 2010 die ultimative Voice-Lösung? Bringt Unified Communications das Telefon zum Schweigen?

Ein Gastbeitrag von Johann Deutinger, Ferrari-Pilot   Nein – Johann Deutinger ist natürlich kein Chauffeur im roten Dienstwagen. Viel besser: er ist mein Kunde. Und noch viel besser: er ist Vorstand der Berliner Ferrari electronic AG, eines der wenigen deutschen Unternehmen, die von Microsoft eng in die Entwicklung neuer Produkte als Technologiepartner einbezogen werden. Diesen […]

, ,

Bing greift Google an: Microsoft jetzt erstmals auf Rang 2 unter den Suchmaschinen in den USA

Microsoft Suchmaschine Bing hat in den USA jetzt erstmals Yahoo bei den Suchmaschinen überholt und kommt immerhin auf einen Marktanteil von 13,9 Prozent, gefolgt von Yahoo mit 13,1 Prozent, ask.com mit 2,1 Prozent und AOL mit 2 Prozent. Marktführer bleibt unangefochten Google mit 65,1 Prozent. Interessant: niemand wächst zur Zeit schneller als Bing:

, ,

Im Marketing 3.0 geht es um den Menschen, nicht einfach um den Kunden – sagt Philip Kotler

Das Wall Street Journal zählt ihn zu den sechs wichtigsten lebenden Wirtschaftstheoretikern. Im Handelsblatt erklärt Philip Kotler heute Marketing 3.0: „In den vergangenen 60 Jahren hat sich Marketing vom Schwerpunkt auf dem Produkt (Marketing 1.0) zum Schwerpunkt auf dem Verbraucher (Marketing 2.0) hin entwickelt. Heute erleben wir, dass sich das Marketing erneut wandelt.“ Und die […]

, ,

Wer twittert wo und warum eigentlich? Antworten vom Psycho-Blogger

Auf einen lesenswerten kleinen Beitrag über die Sozialstruktur des Twitter-Universums hat mich PR-Blogger Klaus Eck (www.twitter.com/klauseck) aufmerksam gemacht: Der PsyBlog analysiert uns Zwitschergeister  in zehn Thesen, die aber eigentlich nur das Ergebnis von Sekundäranalysen sind: 1. Twitter ist wie „Stille Post“: Menshcen geben kurze Informationen weiter und interpretieren, ändern und wählen dabei aus. 2. Twitter […]

, , ,

Messen auf Rädern – die IT & Business RoadFair mit neuem Event-Konzept

Im April 2011 gibt es zum ersten Mal für Unternehmen aus IT und Telekommunikation eine Kreuzung aus Messe und RoadShow: die IT & Business RoadFair. Ein erstes Modell dieser innovativen Marketing-Idee wird man im Oktober in Stuttgart auf der IT & Business sehen können. Das Konzept der RoadFair lässt sich aber auch auf andere Branchen […]

,

“Diesseits der Trampelfade” – 28 ungewöhnliche PR 2.0-Projekte

Dr. Kerstin Hoffmann, besser bekannt als “PR-Doktor”, hat in einem kostenlosen ePaper 28 ungewöhnliche PR 2.0-Projekte zusammengetragen. Auf 80 Seiten stellen 22 Autoren vom Malermeister bis zum Schlossbesitzer – darunter bekannte Blogger, Berater und Trainer – in 28 Beiträgen ausgefallene Projekte vor, teilen ihr Wissen, geben fachlichen Rat und liefern sehr viele Anregungen. Hier gibt […]

,

Ende der Marken statt Renaissance der Marke? Phönix oder Westerwelle?

(Copyright: kallejipp/photocase.com) Schade eigentlich: da predige ich seit Jahren, dass das Internet zu einer Renaissance der Marken führen wird und dann schreibt das Handelsblatt heute: „Verbraucher haben gelernt, ohne Marken zu leben. Vor der Krise rechtfertigte eine starke Marke noch einen hohen Preis. Nun nutzt es der Konsumgüterindustrie wenig, dass die Konjunktur brummt: Ihrem Herz droht […]

, ,

Gautsch – tut das weh? Wenn Drucker gepresst werden …

„Pakkt an! Lasst seinen Corpus posteriorum fallen auf diesen nassen Schwamm bis triefen beide Ballen. Der durstgen Seele gebt ein Sturtzbad oben-drauff. Das ist dem Sohne Gutenbergs die beste Tauff“ (ein alter Gautschspruch, überliefert nach der Wikipedia ganz ebenda) Dass auch heute noch gegautscht wird – und zwar bei Wind und Wetter -, davon durfte […]