, ,

12.000 Gründe gegen Raubkopien

Raubkopien, so die landläufige Meinung, schaden vor allem den Softwarefirmen. Die sitzen in den USA. Wer also sein Betriebssystem aus dem Internet herunterlädt und mit einem KeyGen-Tool freischaltet, muss sich vielleicht mit eingebetteter Malware herumschlagen – aber bis auf ein paar Softwareentwickler auf der anderen Seite des Atlantiks schadet er ja keinem. Ein Kavaliersdelikt, vielleicht sogar ein Akt von zivilem Ungehorsam gegen gesichtslose Konzerne?
Viele IT-User scheinen diese Gedanken insgeheim nicht zu verurteilen. Dass sie dabei von falschen Voraussetzungen ausgehen, zeigt die aktuelle Studie “Piracy Impact Study: the economic Benefits of reducing software piracy“ der IDC. Denn nicht etwa internationale Unternehmen profitierten am meisten von einem hypothetischen Rückgang der Software-Piraterie. Nein, es ist der deutsche IT-Service-Sektor, Supportprofis, Vertrieb, Handel und nicht zuletzt der deutsche Staat. Alles, was dafür passieren müsste, ist ein Rückgang der sogenannten „Piraterierate“ – dem Anteil raubkopierter an allen eingesetzten Programmen – von derzeit 28 auf 18 Prozent bis zum Jahr 2013.

Weiterlesen

Ist Microsoft Lync Server 2010 die ultimative Voice-Lösung? Bringt Unified Communications das Telefon zum Schweigen?

, ,

Johann Deutinger

Ein Gastbeitrag von Johann Deutinger, Ferrari-Pilot

 

Nein – Johann Deutinger ist natürlich kein Chauffeur im roten Dienstwagen. Viel besser: er ist mein Kunde. Und noch viel besser: er ist Vorstand der Berliner Ferrari electronic AG, eines der wenigen deutschen Unternehmen, die von Microsoft eng in die Entwicklung neuer Produkte als Technologiepartner einbezogen werden. Diesen Montag hat Microsoft den lang erwarteten Communications Server „14“ mit der Veröffentlichung des Release Candidate gestartet und den finalen Namen gelüftet: Microsoft Lync Server 2010 oder kurz Microsoft Lync.  Johann Deutinger hat mit dem Communications-Server-Team in Redmond seit anderthalb Jahren intensiv zusammengearbeitet. Denn als einziger europäischer Hersteller bietet Ferrari electronic eine Survivable Branch Appliance (SBA) an, mit der die Hochverfügbarkeit der Telefonie in  Niederlassungen gewährleistet wird, auch wenn deren IP-Verbindung zur Zentrale unterbrochen ist. Johann Deutinger hatte immer Zugang zu den aktuellen Codeversionen und vor allem zu den richtigen Leuten im Produkt-Team. Mit dem Lync Server und der Survival Branch Appliance schickt sich nun der Computer an, auch in Unternehmen das Telefon komplett zu ersetzen. Grund genug an ihn heute die Frage zu  stellen: Ist Microsoft Lync wirklich der Telefonanlagen-Killer, der so lange Zeit erwartet wurde?

Hier kommt die Antwort von Johann Deutinger:

Weiterlesen

Messen auf Rädern – die IT & Business RoadFair mit neuem Event-Konzept

, , ,

Roadshow_100416_01

Im April 2011 gibt es zum ersten Mal für Unternehmen aus IT und Telekommunikation eine Kreuzung aus Messe und RoadShow: die IT & Business RoadFair. Ein erstes Modell dieser innovativen Marketing-Idee wird man im Oktober in Stuttgart auf der IT & Business sehen können.

Das Konzept der RoadFair lässt sich aber auch auf andere Branchen übertragen und verspricht die Kombination der Vorteile traditioneller Messen und Firmen-RoadShows:

Weiterlesen

Neu bei vibrio: ManageEngine aus Vierkirchen – nicht nur für den Mittelstand!

, ,

manageengine

Unter der Marke ManageEngine vertreibt die im Vierkirchen im Landkreis Dachau ansässige MicroNova AG ein inzwischen aus mehr als 20 Produkten bestehendes Set hochwertiger Netzwerkmanagement-Lösungen des amerikanischen Spezialisten ZOHO Corp. (ehemals AdventNet Inc.). Aufgrund der webbasierten Architektur lassen sich die Produkte sehr flexibel im Unternehmen einsetzen. Bereits heute arbeiten mehr als eine Million IT-Administratoren weltweit mit ManageEngine-Lösungen. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus allen Branchen, z.B. Banken, Behörden, Dienstleistungsunternehmen, Krankenhäuser und zahlreiche Fertigungsunternehmen. Mit mehr als 30 000 Kunden weltweit (darunter rund 300 „Fortune 500“-Unternehmen) zählt ManageEngine zu den am schnellsten wachsenden Alternativen im Bereich Netzwerk Management Frameworks.

manage engine cloud

Die Produkte sind preislich attraktiv, weitgehend wartungsfrei und vor allen Dingen einfach zu benutzen und wenden sich deshalb ganz besonders – aber nicht nur – an mittelständische Unternehmen.

vibrio freut sich, ab Mai 2010 die Öffentlichkeitsarbeit der MicroNova AG mit dem Schwerpunkt ManageEngine unterstützen zu dürfen. Liebe Daniela Börger: Ihr habt tolle Produkte. Man wird von Euch lesen … 😉

Die nächste discuss & discover gibt’s erst wieder in 2011

, ,

dd_logo_final

Die Messe München hat ihre ICT-Messe auf den Herbst 2011 verschoben und wird dann mit einem angepassten Konzept auf den Markt zurückkommen. Das bestehende Format wird in enger Zusammenarbeit mit der Branche überarbeitet und noch besser an die spezifischen Anforderungen des Marktes angepasst. Ziel ist es, am Technologiestandort München eine Plattform zu etablieren, die die Branche im Herbst im Süden Deutschlands wieder zusammenbringt.
„Das innovative Konzept der discuss & discover ist in seinen Grundzügen richtig. Auch wenn wir 2009 nicht das erreicht haben, was wir uns vorgenommen hatten, werden wir den eingeschlagenen Weg weitergehen“, erläutert Norbert Bargmann, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München GmbH. Mit Blick auf die aktuellen Bewegungen im Markt werden derzeit die einzelnen Bestandteile der Veranstaltung geprüft und das Konzept weiterentwickelt.
„Dass der Standort München eine ICT-Fachmesse braucht“, schließt Bargmann, „wird uns immer wieder bestätigt. Deshalb nehmen wir uns jetzt ganz bewusst Zeit, um in enger Abstimmung und intensiven Gesprächen mit der Branche ein überzeugendes Format zu etablieren.“

Mit Sophos und bit.ly schützt Sie vibrio künftig vor bösen Buben

, , ,

teufel

Der Teufel zieht gerne den Kürzeren …

Bislang habe ich ja immer mit tinyurl.com gearbeitet, wenn ich lange blöde Web-Adressen kurz und fein Social Media-tauglich machen wollte. Künftig arbeite ich mit bit.ly. Und das hat einen einfachen Grund:

Web 2.0 und Social Media Services werden immer häufiger Opfer krimineller Attacken. Die Leser von Tweets können in der Regel nicht erkennen, auf welche Web Site sie von einer Kurzadresse entführt werden. So können Tweets schnell Leser zu Malware lotsen. Im Juni 2009 beispielsweise wurden die Systeme von cli.gs, einem der meist genutzten Online-Dienste zur Verkürzung von Internet-Adressen, von Hackern manipuliert. Rund 2,2 Millionen Kurz-Links, die User über das Internet verbreiteten, verwiesen vorübergehend auf einen fremden Blog-Beitrag (Quelle: Sophos). Nun kooperiert aber unser Kunde Sophos, einer der führenden globalen IT Security-Spezialisten, mit bit.ly und garantiert, dass über bit.ly verkürzte Web-Adressen auch wirklich immer auf saubere Web-Seiten verweisen (Quelle: Sophos). Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie von vibrio-Mitarbeitern künftig verstärkt bit.ly-Kürzel erhalten werden – Ihrem Wohlbefinden zuliebe 😉

E-Mail-Dienstleister eCircle übernommen

, ,

Laut w&v hat TA Associates den E-Mail-Dienstleister eCircle gerade für 60 Millionen Euro übernommen. Nicht wenig Geld ist das für den wichtigsten Wettbewerber meines Kunden Agnitas. Das zeigt, dass der Markt für E-Mail-Marketing noch immer Potential für Wachstum und Visionen bietet. Gut so. Und ein gutes Signal für agnitas obendrein. Denn technisch sind die Jungs besser, als … (nein … ich mach doch hier keine vergleichende Werbung)

Mathias Schmitz macht den Schickedanz: neues Online-Kaufhaus mylugo öffnet heute seine Pforten

, ,

 

mylugo

Wenn ein alter Internet-Hase, der immerhin vier Jahre AltaVista-Chef war (ein frühzeitlicher Mister Google also) und fünf Jahre Vertriebsdirektor bei Fast Search, plötzlich im Jahre Null nach Quelle ein Online-Kaufhaus eröffnet, dann ist das schon mal eine Nachricht. Und wenn der Mann auch noch Mathias Schmitz heißt, und seit seligen Altavista-Zeiten ein Freund genannt werden darf, dann muss ich das natürlich erst recht hier posten.

Was aber treibt Mathias Schmitz ausgerechnet im großen deutschen Krisenjahr der Versandhäuser zur Eröffnung von mylugo?

Weiterlesen

High Noon mit Salesforce: „Cloud Computing – Ein Erfolgsbericht über 59.300 Kunden“

, , ,

schreiner

Am Dienstag, den 20. Oktober darf ich als Moderator um 12 Uhr mit einem Interview mit Joachim Schreiner, Vice President Central Europe von Salesforce die Diskussionsreihe „Meet the Experts“ auf der Bloggerlounge zur discuss & discover eröffnen. Und er nimmt sich gleich ein Thema vor, auf das manche bereits den Abgesang anstimmen: Cloud Computing.

Weiterlesen

Großes Diskussionsprogramm mit vibrio in der Bloggerlounge der discuss & discover – von Cirquent bis Xing!

, , ,

meettheexperts

Unter dem Titel „Meet the Experts“ hat vibrio für den Zeitraum 20. bis 22. Oktober international renommierte IT-Experten in die Bloggerlounge der discuss & discover eingeladen. Wer also Lust hat, einmal mit wichtigen Repräsentanten unserer Branche in der intimen Atmosphäre der Bloggerlounge zu diskutieren, der sollte sich das Programm der Bloggerlounge näher ansehen.

Bislang stehen folgende Diskussionspartner fest:

Joachim Schreiner, Vice President Central Europe bei Salesforce diskutiert am Dienstag mit uns über Cloud Computing.

Am Nachmittag stellt Lars-Christian Weisswange, Director Enterprise Solutions bei HTC, die Handys der Zukunft vor. HTC baut ja seit einiger Zeit nicht nur Mobile-Windows Handys, sondern auch das neue Google Mobiltelefon.

Thomas Nindl, bei Qualcomm für Global Business Development verantwortlich, stellt sich der Diskussion über die Zukunft des multimedialen Mobilfunks.

Weiterlesen