Beiträge

Erfolgreicher Gipfelsturm: TechRiders Summit – Das Sommerfestival der IT in Köln

,
Mann liegt im Schatten eines großen Sichtschutzes mit TechRiders Logo

Wenn man den vielen IT-Veranstaltungen noch eine hinzufügt, kann man viel falsch machen. Man kann aber auch viel richtig machen, wie Marc Westerhove und Niko Bender bei dem TechRiders Summit in Köln gezeigt haben. Ich habe auf und nach dem Event mit niemanden gesprochen, der grundlegende Kritik hatte oder enttäuscht von dem Sommerfestival der IT war. Natürlich hatten die Veranstalter Glück mit dem Wetter: rechtzeitig vor dem Veranstaltungstag wurde die Gluthitze in Köln durch einen nächtlichen Regen auf angenehme 23 Grad runter“gekühlt“, so dass es in den Eventräumen erträglich war und auf der Wiese Sommerfeststimmung aufkommen konnte (bleibt die zum Glück unbeantwortete Frage, was wäre passiert, wenn es geregnet hätte). Ich halte mir schon den Termin für den TechRiders Summit 26 frei: am 18. und 19. Juni 2026.

Inhaltlich hatten die Veranstalter von vorne herein auf die richtigen Pferde gesetzt: Digitale Souveränität und KI sollten im Vordergrund stehen. Die beiden anderen Fokusthemen Cloud und Cybersecurity spielten da logischerweise direkt mit rein. Insofern war keine trennscharfe Zuordnung der einzelnen Session-Inhalte möglich, was aber auch nicht notwendig war.

Dank Elefant im Raum – Make EU Great Again

Einen Elefanten im Raum gab es auch, der hatte sogar seine Tech-Familie dabei. Der Name des US-Präsidenten wurde nicht ausgesprochen, aber er musste indirekt vielfach als Begründung für die Forderung nach mehr digitaler Souveränität herhalten. In der Folge waren natürlich auch die US-Hyperscaler gemeint, die sich den Executive Orders des erratischen „Mannes mit der orangen Gesichtsfarbe“, so ein Teilnehmer, beugen müssen.

Gleichzeitig wurden alle Referenten und Diskussionsteilnehmer nicht müde zu unterstreichen, „dass Europa alles kann und man gemeinsam nur mal machen muss“. Einerseits wurde immer betont, insbesondere von Keynote-Speakern Dennis Kenji-Kipker und Max Schrems, wie wichtig das europäische Wertegerüst für die Entwicklung von europäischen IT-Lösungen sei und welche Attraktivität damit für die Märkte anderer Wirtschaftsregionen einherginge, anderseits war das latente Klagen über Regulierung und Berichtspflichten auch in vielen Sessions zwar nicht laut, aber auch nicht zu überhören.

Weiterlesen

vibrio auf der dmexco

, ,

Worte, die keiner versteht, den sie betreffen.

Worte, die keiner versteht, den sie betreffen.

„Was machen Sie denn hier?“ – diese Frage musste ich oft beantworten, als Kunden, Partner und Freunde von vibrio. unseren Messestand auf der dmexco in Köln entdeckten. Dabei ist die Antwort ziemlich einfach: weil wir auch im Internet das tun, was wir schon seit über 20 Jahren gut können. Wir haben im Auftrag unserer Kunden gute Texte für mehr oder weniger erklärungsbedürftige Produkte geschrieben und unseren Kunden erklärt, wie sie mit guten Geschichten die richtigen und wichtigen Journalisten für sich interessieren. Im Internet-Marketing-Sprech von heute heißt das Content-Marketing und Storytelling mit dem die Key Influencer oder Opinion Leader oder Brand Ambassadors erreicht werden müssen.

Zugegeben, mit diesem zugespitzen und individuellen Angebot waren wir ein bisschen die Exoten auf der Digital Marketing Messe. Dominiert wurde die Ausstellerliste von Tool-Anbietern für alle möglichen (und unmöglichen) Internet-Werbeformen sowie von den entsprechenden Werbeplattformen. Für Branchenfremde oder gar Online-Skeptiker dürfte diese Messe der Alptraum sein. Weiterlesen

Messe Frankfurt übernimmt “Voice + IP Germany”- Kampfansage an Köln und München?

,

Noch handelt es sich um eine Nische – aber eine mit Zukunft: Die Besucherzahlen der Kongressmesse “Voice + IP Germany” sind in den letzten sechs Jahren gewaltig gestiegen:

besucher_voice_and_IP_Germany

Quelle: Voice + IP Germany

Nun hat sich die Messe Frankfurt diese scheinbar zukunftsträchtige Veranstaltung ins Haus geholt. Gemeinsam mit der vor einiger Zeit erworbenen M-Days und der Be.Connected scheint sich die Main-Metropole damit zum künftigen führenden deutschen Telko-Kongress-Standort zu mausern. Der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e.V. (DVPT), der die Voice + IP Germany in der Vergangenheit entwickelte, bleibt als Partner an Bord.  2011 findet die Voice + IP Germany am 25. und 26. Oktober 2011 parallel zur Digital Touch im Portalhaus der Messe Frankfurt statt.

Dabei erscheint das Engagement der Frankfurter bei genauerem Hinsehen als äußerst wagemutig:

Weiterlesen

Spätzle mit Kölsch: Stuttgarter IT & business schluckt Kölner DMS EXPO

,

Die im vergangenen Jahr mit Startschwierigkeiten erstmals veranstaltete Stuttgarter IT-Messe IT&business integriert ab kommenden Herbst die Kölner DMS EXPO, nach eigenen Angaben „Europas Leitmesse für Enterprise Content- und Dokumentenmanagement“. Die Marke DMS EXPO bleibt erhalten, beide Messen werden aber zeitgleich in Stuttgart stattfinden. In diesem Jahr findet das gemischte Doppel vom 26. bis 28. Oktober statt.

Die DMS war im vergangenen Jahr nochmals deutlich geschrumpft: von ehemals mehr als 20.000 Besuchern auf zuletzt 16.100. Die IT&business verfehlte im vergangenen Jahr ihr selbst gestecktes Besucherziel von 7.500 um glatte 1.000.

Interessanter als die Blutsbrüderschaft zwischen Lahmen und Blinden ist schon die Art und Weise der Kooperation:

Weiterlesen

Alles so schön bunt hier – Bericht von der Photokina

,

Wenn viele Chinesen auf einem Haufen stehen und sich gegenseitig photographieren, dann ist Photokina! Natürlich sind die meisten Chinesen Japaner, aber pixelmässig macht das für uns Langnasen ja eigentlich keinen Unterschied. Canon, Nikon, Sony, Olympus – die Kölner Messe ist eine Messe, auf der die Japaner traditionell seit vielen Jahren das Sagen haben. Jedenfalls galt das bis 2007. Denn zwei Trends sind in diesem Jahr auszumachen:

microsoft

Wenig überraschend: die Amerikaner sind zurück! Und zwar in Form eines gar nicht so kleinen Microsoft-Standes. Gezeigt wurde vor allen Dingen Microsoft Silverlight, der Anti-Flash. Und das ausgerechnet direkt gegenüber von Adobe. Dass man mit Silverlight und den Bildbearbeitungs-Tools bei Microsoft noch kein Geld verdient, merkt man daran, dass auf dem Stand nur amerikanisch gesprochen wird. Sobald man bei Microsoft Geld verdienen kann, übernehmen ja die regionalen Niederlassungen die Vermarktung. Für die Zukunftsvisionen sind die Kollegen aus Redmond zuständig. Und der Photokina-Stand der Microsofties war komplett in der Hand der Redmondianer.

 

Weiterlesen

quo vadis omd?

, ,

killepitsch

Gerade komme ich von der online marketing düsseldorf und bin ebenso angetan wie irritiert: eine tolle Messe war das in den vergangenen beiden tagen (mittwoch und donnerstag): volle gänge, volle stände, zufriedene aussteller, völlig überfüllte vortragssäle. und – erstmals in diesem jahr – ein erfolgreiches matchmaking-konzept: allein 3.500 besucher haben sich laut gut informierten kreisen für die guided tours angemeldet. wann hat man das schon in unserer branche? ach ja: und immer mehr aussteller und besucher scheinen aus dem ausland zu kommen. die welt zu gast in der provinz – verzeihung liebe düsseldorfer und killepitschtrinker  😉

die qualität der speaker und aussteller war hervorragend. freilich nervten auch in diesem jahr die organisatorischen mängel: überlange wartezeiten an der registrierung (jedenfalls am mittwoch vormittags um 10 uhr), schlechte beschilderung, meeting areas im freien (düsseldorf ist im regen auch nicht schöner, als hannover).

für blogger gab es einen eigenen bereich (gut so), journalisten wurden weitgehend von langweiligen pressekonferenzen verschont und hatten zeit sich um die aussteller zu kümmern (sehr rücksichtsvoll).

das schönste aber: die branche war wirklich weitgehend komplett versammelt. wer im bereich online marketing etwas zu sagen hat war da: die großen vermarkter ebenso, wie die kleinen agenturen und software provider; hübsch getrennt: die schönen stände der vermarkter in halle 10 (microsoft, yahoo, google, tomorrow focus, united internet usw.), die büdchen der agenturen und lösungsanbieter in halle 11.

Weiterlesen