Louis de Sarkozy, der Louis de Funés aus Elysien, hat den Bogen mal wieder raus: er plant die Einführung einer „Google-Steuer“. Demnach sollen künftig alle Unternehmen, die mit Web-Werbung Geld verdienen, eine besondere Steuer abführen, mit deren Hilfe dann der Staat heimische Online-Medien subventionieren will.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2010-01-07 18:05:462010-01-07 18:06:34Frankreich will Google Steuer einführen
Na ja: Zeitschriften verkaufen will Reed Elsevier natürlich schon lange. Bislang aber hat man sich dabei auf den Kiosk fokussiert. Dieses Mal aber sucht man keine kaufenden Leser, sondern kaufende Verleger.
Lothar Leonhard, Chairman der deutschen Ogilvy-Gruppe, prophezeit in der heutigen Online-Ausgabe der FR das große Zeitungs- und Zeitschriftensterben. Die seit 2001 verloren gegangenen Anzeigenumsätze würden nicht mehr zurückkehren. Auf Daue hätten nur Zeitschriften mit klarem verlegerischem Auftrag und emotinaler Zielgruppenansprache eine Überlebenschance. Leonhard erwartet international eine Marktbereinigung.
Leonhard: „Das Anzeigenvolumen ist dauerhaft und massiv abgeschmolzen. Und jetzt schmilzt es noch weiter ab. Die Krise wirkt nur wie ein Booster. Wir haben es mit einem Strukturwandel zu tun. Das gilt für Zeitschriften noch viel mehr als für Zeitungen, die stark von den Anzeigen des Einzelhandels leben, der die Zeitungen braucht, um seine Sonderangebote zu offerieren.“
„Die amerikanische Multimediakette Best Buy suchte im Sommer dieses Jahres einen Experten für das Marketing über neue Medien. Er sollte einen Universitätsabschluss haben, vier Jahre Jahre Führungserfahrung – und 250 Follower auf Twitter.“
Diesen Irrsinn meldet heute FAZ.NET. Na ja: Immerhin belegt dieser Irrwitz, dass man an Twitter nicht mehr vorbei kommt 😉
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2010-01-05 17:40:032010-01-05 17:40:34250 Follower, sonst gibt es keinen neuen Job!
Nein, das ist keine Fehlschreibung in der Überschrift. Das ist ein Hinweis darauf, dass die Werke des von mir hoch geschätzten Schriftstellers Ernst Toller seit dem 1. Januar diesen Jahres nicht mehr dem Copyright unterliegen.
Wie alle literarischen Werke, deren Autoren im Jahre 1939 verstorben sind, werden auch die Tollerschen Schriften nach 70 Jahren nun vom Zahn der Zeit dem Urheberrecht entrissen. Neben Ernst Toller („Masse Mensch“) trifft dies zum Beispiel auf den irischen Nobelpreisträger William Butler Yeats zu, aber auch auf Joseph Roth und Sigmund Freud.
Hierauf weist – löblich löblich – Telepolis in seiner gestrigen Ausgabe hin.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2010-01-05 14:31:492010-01-05 14:32:352010 wird noch Toller
Die Web Evangelisten berichten für den Dezember für Deutschland weiter stabile Nutzerzahlen für Twitter. Das ist nun schon seit fünf Monaten so. Nach einem raschen Wachstum der aktiven Twitterer bis in den August 2009 bleibt die Anzahl der aktiven Zwitschervögel nun seit Monaten weitgehend konstant.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2010-01-04 16:42:362010-01-04 16:44:08Aus ist's mit dem Twitter-Wachstum in Deutschland
Facebook vor Google, Microsoft, Wikimedia und Twitter – so lautet das Ranking der Web-Angebote mit den höchsten absoluten Zuwachszahlen an Usern im vergangenen Jahr laut einer Studie der Marktforscher von Comscore für die F.A.Z.
Demzufolge hat Facebook zwischen November 2008 und November 2009 weltweit insgesamt 238 Millionen User hinzugewonnen.
Ingesamt verfügt natürlich Google noch immer über die meisten User weltweit: 889,5 Millionen. Das entspricht einer Reichweite von rund 75% unter den 1,2 Milliarden Internet-Usern.
Diese Zahlen sind gut nachvollziehbar: ich beobachte seit einigen Monaten die enorm wachsende Bedeutung von Facebook gerade auch für kommerzielle B2B-User. Und das liegt nicht nur an den Fan-Sites in Facebook. Fast alle Tagungen und Konferenzen rund um die professionelle Nutzung des Web 2.0 fokussieren inzwischen auf Best Practise-Beispiele rund um Facebook. XING ist nicht mehr alleine, wenn es um die B2B-Nutzung des Web 2.0 gerade auch in Deutschland geht. Und Twitter beschäftigt uns ja eh schon seit geraumer Zeit immer mehr.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2010-01-04 16:05:022010-01-04 16:05:51Facebook ist der große Gewinner im Web 2009
In unserem heutigen Praxiskurs für Betreiber von Corporate Blogs geht es darum, die Zugriffe auf das eigene Blog innerhalb weniger Stunden dramatisch zu erhöhen. Der Weg zum Erfolg im Web 2.0 für jedermann ist denkbar einfach. Alles was man benötigt ist ein Besen und ein Ofen. Wie es geht, zeigen wir anschaulich in sechs Bildern:
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2010-01-04 15:03:252010-01-04 15:43:00Sofort mehr Erfolg beim Bloggen - von Sascha Lobo lernen, heißt siegen lernen!
Dass die Opel-Krise eine PR-Krise ist, sieht man übrigens an der Aufstellung der Top-100-Journalistenrabatte des Jahres 2009. Demnach gilt das Interesse der deutschen schreibenden Zunft vor allen Dingen VW, aber nur sehr selten Opel. Das aktuelle Ranking der Automobilhersteller im Hinblick auf das Interesse der Journalisten nach verfügbaren Presserabatten:
1. VW
2. Audi
3. BMW
4. Mercedes
5. Ford
6. Skoda 7. Opel
Danach kommen nur noch Porsche und ausländische Marken. Deutsche Journalisten scheinen sogar im Zweifelsfall lieber einen Leihwagen zu mieten oder ihre alte Karre zu reparieren, als Opel zu fahren: selbst Europcar, Avis, Hertz und Auto-Teile-Unger stehen in der Hitliste weit vor Opel!
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2010-01-04 13:44:242018-07-02 11:24:44Potz-Blitz: Die Opel-Krise ist eine PR-Krise
Wie halten Sie’s mit Bloggen unterm Weihnachtsbaum? Zünden Sie geistvolle Tweets an Sylvester?
Ich gestehe: „Zwischen den Jahren“ ist für mich weitgehend eine sowohl blogfreie, als auch tweetfreie Zeit. Nicht, dass ich mich besinnlich bei Glühwein und Plätzchen in diesen Tagen in mich selbst zurückziehen würde. Ich bin so gar kein Anhänger weihnachtlicher Stimmungsseeligkeit und sylvestrischer Zwangsbesäufnisse. Lieber verstecke ich in diesen Tagen durchaus miesepetrisch gefärbte Eier unterm Frühstückstisch. Aber allemal dienen mir diese wenigen Tage im Jahr als willkommene antielektronische Fastenzeit. Abgesehen von meinen Emails, die ich leider auch in diesen Wochen lesen und so gut wie möglich ignorieren muss, meide ich zum Jahreswechsel einige Tage lang alles, was Intel inside hat. Ein möglichst dickes Buch und möglichst runde Schallplatten – Vinyl, was sonst? – machen die Verwerfungen der letzten Jahr(zehnt)e für wenige Tage ungeschehen. Und das ist gut so!
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2010-01-04 11:14:002010-01-04 11:15:40Für eine blogfreie Zeit zwischen den Jahren