InLoox ist einer der bekanntesten Anbieter von Lösungen zur Projektplanung. Mehr als 2.500 Kunden in rund 50 Ländern vertrauen auf die Software von InLoox, und realisieren ein modernes teambasiertes Projektmanagement auf der Basis von Microsoft Outlook und Microsoft Exchange. Denn InLoox hat sich von Anfang an auf diesen gängigen Standard von Microsoft konzentriert und Outlook um Teamworking und interne Social Media-Komponenten erweitert. Heute kann man mit InLoox sowohl Outlook-basiert, als auch webbasiert arbeiten.
Im Folgenden veröffentlichen wir die Ergebnisse eines Gesprächs mit Dr. Andreas Tremel, Gründer und Geschäftsführer der InLoox GmbH. Unser Gesprächspartner erklärt, welche Herausforderungen und Stolpersteine es bei ambitionierten Projekten zu meistern gibt:
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2013-10-24 08:30:422013-10-24 08:43:17Wie Sie die schwierigsten Klippen im Projektmanagement umschiffen. Interview mit Dr. Andreas Tremel von InLoox
Auf der eCarTec können fast alle aktuellen Modelle der GOVECS Elektroroller getestet werden.
Heute nachmittag war ich auf der eCarTec im Münchner Messezentrum. Auch wenn die großen Automarken fehlen – BMW und Mercedes gehen offenbar lieber auf die IAA zu den anderen Benzinstinkern – so gibt es doch viel auf der Messe zu sehen. Und zu fahren. Auffällig war insbesondere, dass nahezu alle Anbieter von Elektrorollern präsent waren. Man konnte eine breite Palette von E-Rollern ansehen und einige wenige auch fahren, darunter fast die gesamte Eelektroroller-Palette unseres Kunden GOVECS.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2013-10-16 17:34:162013-10-16 17:34:16Elektrisch ins Tukatukaland - ein Besuch bei GOVECS auf der eCarTec, der Messe für e-Mobility in München
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2013-10-15 20:43:002013-10-15 20:43:00Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe besuchte unseren Kunden LANCOM Systems auf der it-sa. vibrio drehte mit ;-)
Den dritten Neukunden innerhalb von drei Monaten können wir heute bekanntgeben: Mit der quadral GmbH & Co KG setzt einer der führenden HighEnd-Anbieter für Audio-Elekronik künftig bei seinen Social-Media-Aktivitäten auf vibrio.
quadral gehört zu den traditionsreichsten Anbietern hochwertiger Audio-Produkte „made in Germany“. Der Lautsprecher „Quadral Aurum Titan“ machte die Marke quadral in den achtziger Jahren weltweit bekannt. Heute vertreibt das Unternehmen diesen Lautsprecher bereits in der achten Generation.
Seit einigen Monaten aber baut quadral sein Produkt-Sortiment massiv aus: Neu sind unter anderem vollaktive Lautsprecher und hochwertige Elektronik vom Vor-, End- und Vollverstärker bis hin zum vielbesprochenen CD-Spieler Aurum C5 DA. Damit spricht das Unternehmen sowohl die zahlreichen treuen Kunden seiner klassischen Lautsprecher an, als auch völlig neue qualitätsorientierte Hifi- und Surround-Fans.
Immer wichtiger werden für quadral deshalb soziale Medien wie Facebook und YouTube. Edmond Semmelhaack, Geschäftsführer bei quadral: „Bei vibrio haben wir zwei Feuer brennen sehen: sie brennen für Social Media und sie brennen für Musik. Mit dieser Kombination sind sie für uns ein wertvoller strategischer Partner“.
Agenturinhaber Dr. Michael Kausch freut sich über den Neukunden: „Nach dem IT-Anbieter Brainloop und dem Hersteller von Elektrorollern GOVECS haben wir mit quadral nun schon den dritten Neukunden innerhalb von drei Monaten gewonnen, der als typisches Ingenieur-Unternehmen Produkte in einem von Amerikanern oder Asiaten dominierten Markt in Deutschland entwickelt und fertigt. Wir arbeiten seit vielen Jahren gerne mit unseren internationalen Kunden zusammen, freuen uns aber über jedes Unternehmen, das Deutschland als Technologie- und Produktionsstandort stärkt.“
vibrio wird quadral vor allen Dingen im Social Media Marketing, aber auch in der klassischen Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. Eigens dafür werden wir unsere Agentur-Bar in ein kleines feines Hör-Studio verwandeln 😉
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2013-10-07 09:37:322015-11-28 12:11:53vibrio out of the box - Neukunde: Deutscher HighEnd Audio-Anbieter quadral setzt im Social Media Marketing auf vibrio
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2013-10-02 08:39:252013-10-02 08:39:25Hygiene im Sanitärbereich: Unser Kunde CWS-boco hat mal wieder ein wunderbares Video zu einem schwierigschmierigem Thema gedreht
Wir leben den Trend. Den Unboxing-Trend. Ein Unboxing-Video ist ein Video, in dem eine Person ein neues Produkt zum vermeintlich ersten Mal auspackt, dabei die Kamera laufen lässt und die Aufnahme auf Youtube hochlädt. Unboxing-Videos gibt es seit 2006, das erste Unboxing-Video zeigt Vincent Nguyen, der ein Nokia E61 auspackt – eben „unboxed“. Schon auf das erste Video waren die Reaktionen sehr zweischneidig, von den Einen hagelt es Kritik, von den Anderen hört man Lob. Man muss zugeben, dass ein Unboxing-Video schon einiges an Potenzial für Parodien liefert, aber auch höchst kreativ ausfallen kann. Ins Auge stechen hier das Unboxing des Samsung Omnia (i900) oder das Unboxing des Google Nexus 7 – durch drei Ninjas. Sehr kurios ist auch das Gratis-BILD Unboxing-Video vom Juli dieses Jahres.
Sinn und Unsinn
Der Sinn von Unboxing–Videos wird auf zahlreichen Foren ohne abschließendes Ergebnis diskutiert. Kritiker bezeichnen diese Videos beizeiten als „Nerdporn“ und tun sie als unsinnige Zeitvertreibung ab.
Dabei gibt es viele Argumente, die für das Unboxing sprechen. Nicht nur, dass sie die Vorfreude Anderer erhöhen kann, die noch auf ihr Produkt warten. Es stillt die Neugier auf den Inhalt der Verpackung, und Kaufinteressenten bekommen einen Einblick in mitgelieferte Accessoires sowie Größe und Aussehen des Produkts. Kritiker setzen hier natürlich an, dass eine Review dafür doch viel besser geeignet sei. (Ein cleverer Punkt, noch interessanter aber, woher man diese Reviews nehmen soll, wenn der Artikel noch nicht getestet wurde ;)) Fakt ist jedoch, dass Unboxing-Videos von großen Unternehmen, wie Apple, Samsung oder Nintendo, gesponsert oder sogar selbst gedreht werden. So hat sich beispielsweise Nintendo-Präsident Saturo Iwata selbst vor die Kamera gestellt um die WiiU medienwirksam zu unboxen. Ein Grund für den Hype rund ums Auspacken von Yu-Gi-Oh! Spielkarten oder Videospielen ist wohl nur für echte Fans zu erkennen, und leider gibt es bis dato auch keine Statistiken zu Auswirkungen auf die Verkaufszahlen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Strom hat uns trotzdem mitgerissen. Und unser neuer Kunde Giada Technology hat uns ein Päckchen mit einem brandneuen i53 geschickt, den wir natürlich direkt für euch ausgepackt haben – viel zu früh für Weihnachten. Hoffentlich verrät das keiner dem Weihnachtsmann, nicht dass der uns die Google-Ninjas ins Haus schickt.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Anna Geissingerhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgAnna Geissinger2012-12-19 16:29:022012-12-19 17:39:18Der Un-boxing (Un-)Sinn - Unser Video zum Mini-PC von Giada Technology
Gute Nachrichten zum Jahresende: gestern haben wir einen Vertrag mit LANCOM SYSTEMS unterzeichnet: ab 1. Januar 2013 wird vibrio die Öffentlichkeitsarbeit und das Social Media Marketing des größten deutschen Herstellers von Netzwerklösungen für Geschäftskunden unterstützen. Wir freuen uns über einen tollen neuen Kunden und ein phantastisches Team in Würselen und München. Im Bild: die beiden Geschäftsführer Ralf Koenzen (links) und Stefan Herrlich (mitte) mit vibrio-Chef Michael Kausch (rechts) bei der Vertragsunterzeichnung.
Als Spezialist für Lösungen rund um die hochsichere Standortvernetzung (VPN) von Unternehmen und Behörden sowie drahtlose Netzwerke (Wireless LAN) für öffentliche und unternehmensinterne Anwendungen hat sich LANCOM Systems in den letzten Jahren zu einem Top-Anbieter in Europa entwickelt. vibrio wird das weitere Wachstum und die weitere Internationalisierung des Unternehmens künftig nach Kräften unterstützen. Dabei bleibt die Betreuung der Fachpresse in den bewährten Händen des langjährigen Pressesprechers Eckhart Traber, während sich vibrio vor allem um aktuelle Tages- und Wirtschaftsmedien, sowie um Branchenmedien kümmern wird.
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit. Damit haben wir nun neben dem Hersteller der allerersten Fax-Karte in vibrio-Servern (die kam vor knapp 20 Jahren von Ferrari electronic) auch den Hersteller der ersten ISDN-Karte in unseren Agentur-Rechnern als Kunden an Bord. Und nun werden wir auch ganz schnell unser internes W-LAN ausbauen. Wir arbeiten gerne mit den Produkten unserer Kunden 😉
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Aussenwirtschaft im Fokus“ von Bayern International gibt es auf Seite 22/23 einen kleinen Beitrag von mir zum Thema Social Media Marketing in der Messe-Kommunikation:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.
Gastbeitrag von Karl R.Schmid, Geschäftsführer der bowi GmbH
Heute stellen wir Ihnen den vierten Gastbeitrag zum SocialCRM Forum vor. Nach Andreas Uthmann von Blueconomics, Manuela Meier von AGNITAS und Patrick Din von Lithium geht es dieses Mal um Social CRM als Einstieg in ein umfassendes „xRM“, also um ein „Anything Relationship Management“. Karl R. Schmid wird dieses Konzept am 25. Oktober 2012 auf dem SocialCRM Forum der Stuttgarter Fachmessen IT & Business und DMS EXPO um 12:30 Uhr vorstellen. Das komplette Programm des Forums finden Sie hier.
Viele Unternehmen haben Social CRM als neuen Kundenkanal entdeckt. Diese Entscheidung liegt nahe – allein auf Facebook tauschen sich über 23,7 Millionen deutsche Nutzer über Privates, Produkte und Unternehmen aus. Was sich aber bisher in der Praxis hinter dem Begriff Social CRM verbirgt, wird der Komplexität des Themas und des Kanals oft nicht gerecht: Zum einen basieren unternehmenseigene Social Media-Auftritte oft auf Einzelinitiativen von Mitarbeitern, daher fehlt meist eine durchdachte Kommunikationsphilosophie sowie professionelle Umsetzung auf technischer Seite. Zum anderen reichen die in den Social Media integrierten kostenlosen Management- und Analysefunktionen bei weitem nicht aus.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2012-10-08 13:09:532012-10-08 13:10:37Von SocialCRM zu xRM - Die nächste Stufe des Beziehungsmanagements
Der 25. Oktober rückt näher – und damit das zweite Stuttgarter SocialCRM Forum, das vibrio im Auftrag der Landesmesse Stuttgart wieder im Rahmen der beiden Messen IT & Business und DMS EXPO organisiert. Das Vortragsprogramm steht:
10:00 Oliver Gassner (XING Ambassador): XING = Social hoch drei
10:30 Stephan Koß (LinkedInsider): Beziehungsmanagement mit LinkedIn
11:00 Werner Grohmann (www.unternehmen-zwei-punkt-null.de): Enterprise 2.0 und SocialCRM
11:30 Susanne Ullrich (Brandwatch GmbH): Aufbau einer effektiven Social Media Monitoring Strategie
12:00 Michael Krebs (esentri GmbH): SocialERM statt SocialCRM: Soziales Netzwerken mit Mitarbeitern
12:30 Karl R.Schmid (bowi GmbH): Vom Social CRM-Chaos zum strategischen anything Relationship Management XRM
13:30 Patrick Din (Lithium Technologies): Like me, follow me – und was dann? Über die systematische Einbindung von sozialen Medien in bestehende Geschäftsprozesse anhand realer Praxisbeispiele
14:00 Dr. Michael Kausch (vibrio): Issue Monitoring, Brand Monitoring, Social Media Monitoring – Social CRM braucht Marktbeobachtung
14:30 Andreas Uthmann (Blueconomics Business Solutions GmbH): Nimble Social CRM und SocialSalesMap – Praktische Beispiele für den B2B Verkaufserfolg
15:00 Manuela Meier und Markus Hofmann (AGNITAS AG): AGNITAS SMM – ein Werkzeug zur Professionalisierung von Social Media Marketing
15:30 Roundtable: Die Zukunft des CRM ist sozial
Das Forum findet am dritten Messetag (25. Oktober 2012) auf dem Gelände der Landesmesse Stuttgart in Halle 3 statt.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2012-10-02 12:18:342012-10-12 15:52:37Von AGNITAS bis XING - Volles Vortragsprogramm auf dem SocialCRM Forum