Bernhard Wöbker, CEO der Brainloop AG, fordert im Gespräch mit vibrio-Chef Michael Kausch klare und scharfe Regeln für die Meldepflicht bei IT Security Vorfällen: Unternehmen, denen vertrauliche Informationen oder Kunden-Daten geklaut werden, müssen ihre Sicherheitslücken offen legen – zum Nutzen und Schutz ihrer Kunden und Partner.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2014-04-26 21:10:032014-04-26 21:10:03"Datenklau und dann?" Bernhard Wöbker von Brainloop fordert klare Regeln für die Meldepflicht bei IT Security Vorfällen.
Unserem Kunden quadral ist eine kleine Revolution gelungen: ein Lautsprecher, der in Echtzeit beliebige fremdsprachige Song-Texte in Deutsch, Französisch oder Russisch übersetzt. Erstmals singen Shakira, die Stones und Hans Söllner auf Deutsch.
Wir stellen die neue quadral AURUM TITAN Translator im Video vor. Lieferbar ist der neue Lautsprecher im Fachhandel ab 1. April:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2014-03-29 12:39:362014-04-11 13:11:00Hifi-Revolution: Der erste Lautsprecher der in Echtzeit Song-Texte übersetzt. Jetzt auf dem vibrio YouTube Kanal.
Ich liebe Hifi. Ich lebe Musik. Die hochwertige Reproduktion von Musik – vom Schallplattenspieler über die Verstärker bis zu den Lautsprechern – nimmt in meinem Leben einen hervorgehobenen Stellenwert ein. Musik ist Emotion und High End ist ein Thema, über das man mindestens so heftig streiten kann wie über Fußball und Autos. Deshalb habe ich mich immer gewundert, dass ausgerechnet der High-End-Markt in den sozialen Medien, die ja prädestiniert sind für den offenen Gedanken- und Erfahrungsaustausch, in denen Personen und Emotionen eine so große Rolle spielen, dass also ausgerecht dieser High-End-Markt in den sozialen Medien kaum vorkommt. Jedenfalls war dies bis Anfang letzten Jahres meine Vermutung, meine Wahrnehmung.
Um dieses „Gefühl“ zu überprüfen, habe ich mir im Mai letzten Jahres die Online- und Social-Media-Auftritte einiger High-End-Marken einmal etwas genauer angesehen. Und mit den Ergebnissen habe ich anschließend einige Markenhersteller auf der High End 2013 konfrontiert. Eines dieser Unternehmen ist auch gleich auf das Thema „angesprungen“. Beim renommierten deutschen Lautsprecherhersteller quadral war man schon „auf dem Sprung in Social-Media-Zeitalter“, wie man mir versicherte. Die Gespräche zwischen uns verliefen dann so gut, dass wir, die Agentur vibrio, den Auftrag und die Chance erhielten, quadral auf dem Weg in die sozialen Medien zu begleiten. Die ersten sechs Monate unserer Zusammenarbeit sind nun – im März 2014 – beinahe verstrichen, Zeit also für eine kurze Zwischenbilanz und einen ersten Erfahrungsbericht.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2014-03-08 14:50:202018-07-02 09:56:40Facebook-Marketing im Hifi-Markt. Ein Erfahrungsbericht aus dem Social Media Marketing
Seit vergangenem Herbst unterstützt vibrio den renommierten deutschen Hersteller quadral beim Auf – und Ausbau seiner Social Media-Aktivitäten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Facebook Seite https://www.facebook.com/quadralhifi. Dort konnten wir gemeinsam mit den Kollegen von quadral durch aktuelle Inhalte und kleinere Aktionen die Anzahl der „Fans“ binnen kurzer Zeit mehr als verdoppeln.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Produktion von Interviews mit Fachhandelspartnern von quadral. Die Idee ist einfach: Wir lassen Fachhändler über die umfangreiche Produktpalette von quadral sprechen. Das ist spannender, als wenn dies die Produktmanager des Herstellers selbst tun und promotet neben quadral auch gleich noch die qualifizierten Fachhandelspartner. Und die haben Unterstützung verdient. Schließlich investieren sie in nicht geringem Umfang in Kundenservice und lokales Marketing. Und da die Partner die Videos selbst auch promoten, gewinnen wir für den YouTube-Kanal von quadral zahlreiche neue Kontakte. Schon das erste Händlergespräch im vergangenen Herbst hat es inzwischen auf rund 1.500 Abrufe gebracht. Für das kleine Marktsegment High End Audio und für seriöse inhaltliche Herstellerbeiträge ist das recht ordentlich. Neu eingestellt haben wir nun einen Besuch beim Münchner Hifi-Treffpunkt:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dieses Interview ist Teil 2 einer kleinen Serie, die mit dem Besuch bei „Hifi auf dem Bauernhof“ begann und die in Kürze mit zwei weiteren Video-Interviews mit den Fachhändlern „Hifi Liebl“ und der „Radiothek Hofbauer“ fortgesetzt wird:
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2014-02-24 17:03:052014-02-24 17:57:51Gerhard Heisig vom Hifi-Treffpunkt gibt Tipps zur Lautsprecher Aufstellung - Und vibrio interviewt Hifi-Händler für den Kunden quadral Hifi
Ulrich Kaindl, Geschäftsführer von Wireless Logic, hat sich für vibrio als PR-Agentur entschieden
Machine-to-Machine-Kommunikation über Mobilfunknetze ist ein spannendes Thema für nahezu jede Branche. Spezielle M2M-SIM-Karten helfen bei der Fernüberwachung von beliebigen Geräten und Maschinen beispielsweise in der Landwirtschaft oder im Bereich der regenerativen Energien. Stromzähler werden remote ausgelesen, ein Fuhrpark kann in Echtzeit überwacht und gesteuert werden, im öffentlichen Nahverkehr verwenden Busbetriebe in ganz Europa Telematik-Systeme, um ihren Fahrgästen aktuelle Fahrplaninformationen zu bieten.
Firmen, die entsprechende Anwendungen betreiben, brauchen spezielle M2M-SIM-Karten von verschiedenen Mobilfunkbetreibern. Dienstleister, die die diversen Mobilfunk-Netze aggregieren und für Firmen nutzbar machen, leisten hierzu einen elementaren Beitrag. Sie helfen Firmen bei der Administration und Auswertung der SIM Karten und sorgen für eine sichere und zuverlässige Datenverbindung über diverse Mobilfunknetze. Wireless Logic ist in Europa der Marktführer als M2M Connectivity Service Provider. Er bietet dafür spezielle M2M-SIM-Karten und maßgeschneiderte Dienste an und unterhält für mehr als eine Million M2M-SIM-Karten ein abgeschottetes privates Netzwerk. Auf der Web-Plattform SIMpro werden die Karten Netze-unabhängig verwaltet.
Die deutsche Niederlassung der englischen Wireless Logic Ltd. startet jetzt mit PR-Arbeit und vibrio durch. Geschäftsführer Ulrich Kaindl will sein Angebot in Deutschland bekannter machen und über die Möglichkeiten und Vorteile von gemanagten M2M SIM-Karten aufklären. Potenzial gibt es mehr als genug.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2014-01-23 11:36:522014-01-23 11:36:52vibrio freut sich über Neukunden Wireless Logic. Machine-to-Machine-Kommunikation über Mobilfunknetze.
Ralf Koenzen, Gründer und Geschäftsführer des größten deutschen Herstellers von Netzwerkinfrastrukturprodukten für Geschäftskunden – LANCOM Systems – ist beeindruckt von dem gestern veröffentlichten Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD:
Routerzwang und WLAN-Haftungsrisiken adé? Der Koalitionsvertrag gibt Anlass zur Hoffnung!
Durften wir darauf hoffen? „Nutzerinnen und Nutzer müssen die freie Auswahl an Routern behalten. Daher lehnen wir den Routerzwang ab.“ Was sich wie eine Forderung von Netzaktivisten anhört, steht im Koalitionsvertrag, den CDU, CSU und SPD gestern präsentierten.
Nach der anfänglichen Untätigkeit der Bundesnetzagentur in dieser wichtigen Frage, ist dieses klare Bekenntnis für die Wahlfreiheit der Internet-User und den freien ITK-Endgerätemarkt eine echte – freudige! – Überraschung.
Der Routerzwang ist ein schöner Beweis dafür, dass es durchaus Wirkung zeigen kann, wenn sich unterschiedlichste Interessengruppen gemeinsam klar zu einem Thema positionieren und die Öffentlichkeit mobilisieren. Die Datenschützer hatten massive Bedenken, Verbraucherschützer, Netzaktivisten und Wettbewerbshüter meldeten sich zu Wort, und auch wir Hersteller sind – gemeinsam – auf die Barrikaden gegangen, um den schleichenden Trend zum Zwangsrouter noch im Keim zu ersticken. Mit – in diesem Fall schnellen – Erfolg!
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Anna Geissingerhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgAnna Geissinger2013-11-28 15:26:262013-11-28 15:46:06Gastkommentar von Ralf Koenzen, LANCOM Systems, zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD
Gestern ging ein neuer Videobeitrag für unseren Kunden quadral online:
Wie man Lautsprecherentwickler wird und warum quadral jetzt auch auf Aktiv-Lautsprecher setzt … Diese und andere Fragen beantwortet quadral-Chefentwickler Sascha Reckert im Video-Interview mit Michael Kausch auf quadral TV:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2013-11-23 15:25:222013-11-23 15:25:22Neuer Beitrag im quadral TV
Heute ging unser erstes Video für quadral online. Wir werden in den nächsten Wochen eine ganze Reihe von Gesprächen mit Hifi-Händlern rund um die Produkte von quadral führen. Schließlich ist es viel spannender, wenn Partner über das Unternehmen reden, als wenn dies eigene Unternehmenssprecher tun. Und die Partner haben auch noch etwas davon:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
InLoox ist einer der bekanntesten Anbieter von Lösungen zur Projektplanung. Mehr als 2.500 Kunden in rund 50 Ländern vertrauen auf die Software von InLoox, und realisieren ein modernes teambasiertes Projektmanagement auf der Basis von Microsoft Outlook und Microsoft Exchange. Denn InLoox hat sich von Anfang an auf diesen gängigen Standard von Microsoft konzentriert und Outlook um Teamworking und interne Social Media-Komponenten erweitert. Heute kann man mit InLoox sowohl Outlook-basiert, als auch webbasiert arbeiten.
Im Folgenden veröffentlichen wir die Ergebnisse eines Gesprächs mit Dr. Andreas Tremel, Gründer und Geschäftsführer der InLoox GmbH. Unser Gesprächspartner erklärt, welche Herausforderungen und Stolpersteine es bei ambitionierten Projekten zu meistern gibt:
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2013-10-24 08:30:422013-10-24 08:43:17Wie Sie die schwierigsten Klippen im Projektmanagement umschiffen. Interview mit Dr. Andreas Tremel von InLoox
Auf der eCarTec können fast alle aktuellen Modelle der GOVECS Elektroroller getestet werden.
Heute nachmittag war ich auf der eCarTec im Münchner Messezentrum. Auch wenn die großen Automarken fehlen – BMW und Mercedes gehen offenbar lieber auf die IAA zu den anderen Benzinstinkern – so gibt es doch viel auf der Messe zu sehen. Und zu fahren. Auffällig war insbesondere, dass nahezu alle Anbieter von Elektrorollern präsent waren. Man konnte eine breite Palette von E-Rollern ansehen und einige wenige auch fahren, darunter fast die gesamte Eelektroroller-Palette unseres Kunden GOVECS.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2013-10-16 17:34:162013-10-16 17:34:16Elektrisch ins Tukatukaland - ein Besuch bei GOVECS auf der eCarTec, der Messe für e-Mobility in München