Beiträge

Lachende Fliegen und kippelnde Beine. Zum Ende der täglichen gedruckten taz.

, ,
tageszeitung

Am Freitag ist es also soweit: Es erscheint die letzte. Die allerletzte. Ich meine: Am Freitag erscheint die wirklich allerallerletzte gedruckte Unterderwocheausgabe der taz. Ab sofort ist die taz eine woz. Also die „tageszeitung“ ist künftig eine Wochenzeitung. Und ich bin der festen Überzeugung, dass die taz damit den anderen Tageszeitungen einmal mehr ein Vorbild sein wird. Sie ist der Schrittmacher, der Wegweiser der Zeitungslandschaft. Der Grabweiser.  Bald wird auch meine geliebte „Süddeutsche“ den Weg aller Tagesmedien gehen: ab in die Grube, ab in die Reihe der Wochenpostillen.

Schuld bin ich selbst. Anders gesagt: Schuld sind wir, die Onliner, die Online-Leser*innen, die Sozialmedianer, die Blogger und Konsorten. Dabei habe ich all die Jahre meinen Tageszeitungen die Zeitungsstange gehalten. Aber ich weine ihnen nach, wenn sie verschwinden, weil keiner mehr in ihnen inseriert. Und immer weniger die hohen Abo-Preise zahlen will. Der taz habe ich schon vor ein paar Wochen einen Nachruf auf meinem Czyslansky-Blog – ja, als Blogger bin ich auch einer der Totengräber der Tagesmedien – geschrieben. Ich will ihn zum Todestag der kleinen feinen Berliner tageszeitung heute zitieren:

Weiterlesen

Warum die Süddeutsche jetzt zum Pressefrühstück einlädt

Als vor einigen Wochen die Einladung zum Pressefrühstück in meinen Posteingang flatterte, war das Fragezeichen zunächst groß: Pressefrühstück mit Marc Beise, Ressortleiter Wirtschaft von der Süddeutschen? Und wir, die PR-Agentur, sind die Gäste? Nicht die Speisekarte? Gestern ging ich hin – und bin nun schlauer: Profitiert haben wohl alle. Wie das Win-Win-Win ablief gibt’s hier in der Zusammenfassung.

Weiterlesen

ratz faz taz

,

seltene anzeigenblüten bescherte uns und allen tatzen der 30igste geburtstag der alternativen berliner tageszeitung. in der aktuellen wochendausgabe gratulierte die rechte f.a.z. ausnahmsweise „linksbündig“ …

taz_faz

… springer mit einem cocktail …

taz_springer

… und porsche rotlackiert auf der überholspur

taz_porsche

werbung kann so schön sein …

alles gute zum geburtstag – die taz ist dreißig!

,

vor 30 jahren kommentierte der sätzer/die sätzerin erstmals die wichtigsten artikel der berliner tageszeitung. ich hab den anfang gar nicht so mitbekommen, war ich doch damals einer der (zu wenigen) abonnenten der gleichzeitig gegründeten alternativzeitung „die neue“. während „die neue“ aber schon nach einem guten jahr in die ewige altpapierurne wanderte schaffte die taz das überleben.

an dieser stelle „alles gute zum geburtstag!“

ich empfehle eine kleine gedenkminute mit der lektüre der hübschesten titelseiten aus 30 jahre taz einzulegen.

     taz7 taz6

(Bilder: taz)

bei der FR gibts mehr davon!