Chat GPT, die blinde KI mit dem besseren Geruchssinn
Haben Sie sich schon einmal überlegt, warum die Ergebnisse einer Recherche mit unterschiedlichen KI-Modellen so völlig unterschiedlich ausfallen? Wir alle erwarten, dass die Künstliche Intelligenz früher oder später die klassischen Suchmaschinen ersetzen wird. Da tun sich natürlich viele Fragen auf: Was bedeutet das für die SEO-Branche? Was bedeutet das für die Content-Produktion und das berühmte Storytelling? Was bedeutet das für die Informationsrecherche?
Ab und an vergleiche ich unterschiedliche KI-Modelle und hetze sie mit identischen Abfragen aufeinander. Heute Morgen habe ich dies mal wieder mit der kostenlosen GPT-5-Engine, der KI von Google und Perplexity getan. Die Engines führen bei identischen Prompts zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen. Dies liegt vor allem darin begründet, dass Google und Perplexity bei ihrer Suche das Web in Echtzeit durchsuchen und dabei eine exakte Indexierung vornehmen. Es werden auch Fundstellen berücksichtigt, die über relativ wenig Traffic verfügen und nur schwach verlinkt sind. Perplexity und Google nutzen tiefes Live-Web-Crawling und ein semantisches Ranking.
GPT hingegen arbeitet mit einer semantischen Wahrscheinlichkeitsmodellierung. Es arbeitet auf der Basis vorgegebener erlernter Modelle. Die Suchergebnisse sind extrem von den Prompts abhängig: Tauchen die Titel, Metadaten oder Schlagwörter der Prompts exakt in den Suchergebnissen auf? Bei Suchergebnissen mit vorgeblich geringer Relevanz sucht GPT die Seite mit nur geringer Tiefe nach möglicher Übereinstimmung mit diesen Begriffen ab. So bleiben viele Fundstellen unberücksichtigt. GPT findet also viele potenziellen Suchergebnisse erst gar nicht, die von Google und Perplexity gefunden werden.
Verkürzt formuliert: GPT findet erheblich weniger als Google und Perplexity, behauptet aber, dass dieses „kleinere“ Ergebnis relevanter ist, als das Suchresultat von Google und Perplexity. Verkürzt und populär formuliert: ChatGPT ist im Vergleich zu Google und Perplexity die blinde KI mit dem besseren Geruchssinn. Sie sieht nicht so viel, glaubt aber einen Riecher für alles Wichtige zu haben. Es wird spannend sein zu sehen, wer den Wettbewerb überleben wird.



Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!