IT Konjunktur im Mittelstand besser als befürchtet

,

manager zählt geld

Die Marktforscher von TechConsult veröffentlichten eben die aktuelle August-Ausgabe des Fujitsu Siemens Computers-Mittelstandsindex. Das vierfache Ergebnis: 1) Die Umsätze der Mittelständler befinden sich im Sinkflug, 2) die Mittelständler sind aber gut gelaunt, 3) die IT-Investitionen bewegen sich auf relativ stabilem Niveau, und 4) künftig wollen die Unternehmen sogar noch eher mehr Geld in ihre IT investieren.

Ich zitiere: „Im August trübte sich die wirtschaftliche Situation deutlich ein. … Demnach überwiegen – erstmals seit drei Jahren – die Unternehmen mit gesunkenen Umsätzen, während sich im Juli noch die Firmen mit gutem Geschäftsverlauf durchsetzen konnten. Im Gegenzug hellten sich die wirtschaftlichen Perspektiven hinsichtlich der kommenden drei Monate auf, so dass man wieder auf eine Erholung im Herbst hoffen kann. … Im Unterschied zur drastischen ökonomischen Entwicklung hat sich die Investitionsneigung im IT-/ TK-Markt gegenüber dem Vormonat nur wenig verändert. … Die Ausgabenplanungen verbesserten sich zum Ausgleich leicht. … Die bereits positive Investitionsbereitschaft hat sich also weiter verbessert.“

Die IT als Krisengewinnler? Die IT als Hoffnungsträger geplagter Unternehmer? die IT als Strategie zur Kostendämpfung und Modernisierung, also als Krisenstrategie? Kehren da alte Zeiten zurück? Wollen wir mal hoffen, dass die Kollegen von TechConsult da richtig liegen. In der Regel tun sie’s ja …

quo vadis omd?

, ,

killepitsch

Gerade komme ich von der online marketing düsseldorf und bin ebenso angetan wie irritiert: eine tolle Messe war das in den vergangenen beiden tagen (mittwoch und donnerstag): volle gänge, volle stände, zufriedene aussteller, völlig überfüllte vortragssäle. und – erstmals in diesem jahr – ein erfolgreiches matchmaking-konzept: allein 3.500 besucher haben sich laut gut informierten kreisen für die guided tours angemeldet. wann hat man das schon in unserer branche? ach ja: und immer mehr aussteller und besucher scheinen aus dem ausland zu kommen. die welt zu gast in der provinz – verzeihung liebe düsseldorfer und killepitschtrinker  😉

die qualität der speaker und aussteller war hervorragend. freilich nervten auch in diesem jahr die organisatorischen mängel: überlange wartezeiten an der registrierung (jedenfalls am mittwoch vormittags um 10 uhr), schlechte beschilderung, meeting areas im freien (düsseldorf ist im regen auch nicht schöner, als hannover).

für blogger gab es einen eigenen bereich (gut so), journalisten wurden weitgehend von langweiligen pressekonferenzen verschont und hatten zeit sich um die aussteller zu kümmern (sehr rücksichtsvoll).

das schönste aber: die branche war wirklich weitgehend komplett versammelt. wer im bereich online marketing etwas zu sagen hat war da: die großen vermarkter ebenso, wie die kleinen agenturen und software provider; hübsch getrennt: die schönen stände der vermarkter in halle 10 (microsoft, yahoo, google, tomorrow focus, united internet usw.), die büdchen der agenturen und lösungsanbieter in halle 11.

Weiterlesen

Chrome-Leisten sind altmodisch …

,

chrome

nein. ich will jetzt nicht den hundertsen blog-eintrag zu google chrome verfassen. ich wundere mich nur, wie viele ansonsten kritische journalisten das teil hochjubeln ohne es kritisch zu hinterfragen. man hat manchmal das gefühl, dass man google noch immer alles durchgehen lässt, was man microsoft  in den vergangenen jahren gerne unterstellt hat. als ersatz für eine lange litanei sei hiermit auf den ordentlichen beitrag von robert basic verwiesen, der auf die probleme in sachen datenschutz bei google hinweist. zumindest sollte mit chrome klar sein, dass google nicht die „don’t be evil“-alternative zu microsoft ist.