Beiträge

Cybersicherheit in Zahlen 2025: Studie von G DATA zeigt, wo der IT-Sicherheitsschuh weiterhin drückt

Foto von Stefan Karpenstein, PR-Manager bei G DATA CyberDefense

Autor: Stefan Karpenstein, PR-Manager bei G DATA CyberDefense

Wie steht es um die IT-Sicherheit in Deutschland? Diese Frage beantwortet die aktuelle und repräsentative Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense in Zusammenarbeit mit Statista und brand eins. Die Ergebnisse der fünften Ausgabe zeigen: Die Bedrohungslage wird durch den Missbrauch von KI komplexer. Und noch immer fehlt es in der IT-Sicherheit sowohl Angestellten am notwendigen Bewusstsein als auch Unternehmen am entsprechenden Reifegrad.

Umfragen und Statistiken sind ein wichtiges Marketing- und PR-Instrument. Denn gerade in der aktuellen weltpolitischen Lage ist deren Bedeutung gestiegen, um etwa mit Fakten Klarheit zu schaffen oder Probleme sichtbar zu machen. Nicht nur Politiker nutzen gerne Zahlen. Auch Unternehmen oder Verbände setzen sie ein, um Themen zu besetzen, die eigene Marke zu stärken und sich als Meinungsführer zu etablieren. Sie sind dabei eine gute Gelegenheit, mit Redakteuren ins Gespräch zu kommen. Wie wirksam Studien sind, lässt sich schnell an der Medienresonanz ablesen. Bei G DATA haben Umfragen einen festen Platz in der Unternehmenskommunikation. So fragen wir alljährlich Menschen zur IT-Sicherheit auf Urlaubsreisen oder beim Online-Shopping vor Weihnachten.

Weiterlesen