Die Story um vibrio gegen Kaffee Partner wird immer spannender. Kiki, ein aufmerksamer Kommentator auf dem Czyslansky-Blog hat mich erst drauf gebracht, dass da offensichtlich ein Jubelperser unter falschem Namen für Kaffee Partner falsche Stimmung macht:
Am 15.7.2009 kommentiert eine “Susanne” auf shopblogger.de:
“Vor kurzem kam eine Dokumentation über fairen Kaffee-Handel und Ausbeutung der 3. Welt, was der sparsame Deutsche für sich ausblendet. Kein Volk in Europa gibt weniger Geld für Essen und Trinken aus wie wir. Da wir gleichzeitig den höchsten pro-Kopf-Verbrauch bei Lebensmitteln insgesamt haben, kann man sich vorstellen, wie günstig hier alles ist. Sieht ja auch der Nachbar nicht, was es zu essen gibt, das Auto hingegen schon. Schön den 400 € Webergrill und das Fleisch vom Discounter. Dass ein solches Verhalten nur auf dem Rücken anderer möglich ist, interessiert hier niemanden. Und weil es hier schon mal um Kaffee-Partner geht: Kaffee-Partner gibt nicht wenig Geld aus, um soziale Projekte z.B. von terre des hommes zu fördern. Von Fa., wie N…, c…&c… habe ich sowas noch nie gehört. Da ist der Kaffee eben auch billiger. So ist das nun mal mit der sozialen Verantwortung! Manchmal kostet sie Geld.”
Wenn nach einem Image-Desaster im Internet 2.0 die Krisen-PR anrollt, ist es für die Schadensbegrenzung meistens schon zu spät. In Blogs, Communities und Foren formieren sich einzelne kritische Verbrauchererfahrungen schnell zu Lawinen, die kaum mehr zu kontrollieren sind. Anfang 2010 bot sich für vibrio die Chance und Notwendigkeit einmal auszuprobieren, was es konkret auf sich hat mit der viel beschworenen neuen Kundenmacht im Internet – nicht aus Lust am Stänkern, sondern weil sich unser Problem nicht mehr anders lösen lies. Entstanden ist ein Fallbeispiel für PR 2.0 – oder besser: für ihr Fehlen, wenn Kunden das Web 2.0 zu nutzen verstehen!
Wenn der Kaffee vom Partner nicht schmeckt
Seit rund zwei Jahren ärgerten sich die Mitarbeiter bei vibrio über einen Kaffeevollautomaten der Firma „Kaffee Partner“. Ganz abgesehen davon, dass die meisten Kollegen mit der Qualität des gebrühten Kaffees unzufrieden waren, erschien der Pflege- und Serviceaufwand als zu hoch. Vor allem aber war die Maschine häufig defekt. Alle Nachfragen, ob wir nicht aus „Kulanz“ aus dem mehrjährigen Leasing-Vertrag des Anbieters entlassen werden könnten, wurden von der Firma Kaffee Partner abgelehnt oder gar nicht erst beantwortet. Als im Herbst 2009 die Maschine wieder einmal fünf Tage defekt war, der Anbieter eine anteilige Kürzung der Leasingkosten schriff ablehnte, mehrere Schreiben der Agenturleitung an die Geschäftsführung der Firma Kaffee Partner unbeantwortet blieben und das Unternehmen zuletzt gar mit dem Anwalt drohte, beschloss ich, meinen Unmut über die Situation öffentlich zu machen. Eine Agentur für Öffentlichkeitsarbeit sollte schließlich wissen, wie so etwas geht.
vibrio hat gemeinsam mit den Design-Spezialisten von Co-Produktion@B&P ein Seminarangebot zum Thema Kommunikation 2.0 gezielt für mittelständische Unternehmen entwickelt.
In den Seminaren wird an konkreten Fallbeispielen aufgezeigt, wie Unternehmen auf die zentralen Herausforderungen des Web 2.0 reagieren können und müssen.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2010-02-27 16:53:342010-02-27 16:54:26Seminarangebot zum Thema Kommunikation 2.0 für den Mittelstand
Gegenüber anderen Agenturen verfügt vibrio über einen großen Vorteil: wir haben eine phantastische Kantine direkt bei uns im Haus, die die meisten von uns auch täglich nutzen. Küchen-Chef René Fischer hat sein Handwerk beim Münchner Lokalmatador Alfons Schubeck gelernt. Und Betriebsleiter Marcus Bröldieck von Navitas hat schon vor Monaten dafür gesorgt, dass der Betrieb Öko-zertifiziert ist. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Am vergangenen Freitag nun hat sich das vibrio-Team die Produktionsbedingungen im Detail angeschaut, das Handwerk studiert und gemeinsam bei beiden Maitres einen Kochkurs besucht. Natürlich wurde das Topf- und in die Röhre-Gucken photographisch dokumentiert:
Die Vorschusslorbeeren, die Windows 7 frühzeitig erhalten hat, waren offensichtlich mehr als ein Hype und scheinen Windows 7 nachhaltig zu befügeln. Dies ist jedenfalls das Ergebnis einer Studie, die wir für unseren Kunden BRAIN FORCE Software durchführen durften:
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2010-02-12 14:59:372010-02-12 15:01:20Jedes dritte Unternehmen will bis Ende 2011 auf Windows 7 umsteigen
Eine wunderschöne Blogliste hat Jürgen Vielmeier (Ex-freshzweinull) auf seinem Yuccabäumchen gestern veröffentlicht. Er hat die aus seiner Sicht besten 125 deutschen Blogs zusammengestellt und jeweils kurz kommentiert. Eine hübsche Liste, hübsch verpackt. Das schöne ist, dass man nicht nur die gängigen A-Blogger von Basic Thinking über Sascha Lobo bis zu den Webevangelisten findet, sondern auch zahlreiche kleine feine Blogs, die A-Blogger der Zukunft sozusagen. Und das besonders hübsche ist natürlich, dass er zu den 25 allerbesten „Perlen“ unter den deutschen Blogs – also Top of the Top – auch Czyslansky zählt, den ich gemeinsam mit Tim Cole, Christoph Witte, Sebastian vom Bomhardt und Alexander Broy seit einiger Zeit führe. Wie schreibt Jürgen Vielmeier so schön:
” Was zum Teufel! Da gibt es ein Blog gleich mehrerer namhafter Autoren und man erfährt davon nichts. Dabei sind hier echte Textkünstler am Werk. Möglicher Grund für die relative Unbekanntheit, die sich hoffentlich schnell ändert: der unausschreibliche Name …”
vibrio kann mal wieder einen Neukunden vermelden. Und noch dazu einen, auf den wir richtig stolz sind. Ich brauch aber meinen Firmenwagen nicht auszutauschen. Denn der neue Kunde heißt zwar mit Vornamen „Ferrari“, aber mit Nachnamen „electronic“.
Ab sofort dürfen wir die Öffentlichkeitsarbeit von Ferrari electronic unterstützen. Vielen wird dieser Name noch gut als Hersteller der berühmten Ferrari Fax-Karten vertraut sein.
https://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpg00Michael Kauschhttps://www.vibrio.eu/blog/wp-content/uploads/2018/05/v_vibrio_orange_grün_blog3.jpgMichael Kausch2010-02-10 12:34:102015-01-18 12:01:51Ferrari electronic fährt auf vibrio ab
Erinnert sich noch jemand an das Spiel mit der Kleindatenhaltung? das war im Oktober 2008. Ich bin eben durch Zufall wieder drauf gestoßen, hab’s mal eben gegoogelt und erfreut festgestellt, dass die Czyslansky-Blogger, die vibrio dampflog und Kollege Alexander Broy noch immer unter den Top 20 sind. Wir sind doch einfach gute nachhaltige Kleindatenhalter ;-)))
Sie suchen eine überbezahlte Tätigkeit ohne Stress, ohne Verantwortung, in einer attraktiven Urlaubsgegend mit Meerblick und Alpenpanorama, in der man nichts von Technologie verstehen muss, Twitter und Bloggingen Fremdwörter und Sprachkenntnisse zweitrangig sind und in der man sich in Sachen Interpunktion jederzeit blind auf den Chef verlassen kann?
vibrio sucht dringend eine/n PR-Berater/in bzw. eine/n PR-Redakteur/in für unsere Zentrale im Münchner Norden. Für jeden Link auf diesen Hilferuf bin ich dankbar.
„Das Leben ist ernst und der Freuden sind wenig.
Aber dies ist wohl eine: in Ruhe bei einer Tasse Kaffee
und einer Zigarre zuhören, wie sich die Leute aufregen und abhaspeln
und ihr schlechtes Deutsch herunterschnurren und sich versprechen
und schimpfen, schimpfen, schimpfen.“
Kurt Tucholsky
Wenn es doch so einfach wäre, einen ordentlichen Kaffee zu erhalten. Drei Jahre haben wir uns hier bei vibrio nun mit einer Maschine des Hauses Kaffee Partner herumgeärgert. Der Kaffee war schlecht, die Maschinenreinigung aufwändig, die Kosten hoch, der Hersteller-Service miserabel. Zumindest verbraucht die Maschine jetzt keinen Strom mehr: wir haben sie endgültig abgeschaltet – trotz laufendem Leasingvertrag.